Einführung einer Begegnungszone auf der Adam-Friedrich-Molz-Gasse, Eisengasse, Florastrasse, Neuengasse, Industriegasse, Unionsgasse und weitere Verkehrsmassnahmen.
Der Gemeinderat der Stadt Biel verfügt, gestützt auf Art. 3 Abs. 2 des eidgenössischen Strassenverkehrsgesetzes vom 19. Dezember 1958 (SVG; SR 741.01), auf Art. 107 Abs. 1 der eidgenössischen Signalisationsverordnung vom 5. September 1979 (SSV; SR 741.21) sowie auf Art. 42 Abs. 1 und Art. 44 Abs. 1 und 2 der kantonalen Strassenverordnung vom 29. Oktober 2008 (SV; BSG 732.111.1), mit Zustimmung des Tiefbauamts des Kantons Bern, die folgenden Verkehrsmassnahmen:
Tempo 30
· Zentralstrasse vom Zentralplatz bis zum Kreisel «Mühlebrücke»
Begegnungszone (Signal 2.59.5 / 2.59.6)
· Adam-Friedrich-Molz-Gasse
· Eisengasse
· Florastrasse zwischen der bestehenden Fussgängerzone und der Zentralstrasse
· Neuengasse zwischen Adam-Friedrich-Molz-Gasse und Zentralstrasse
· Industriegasse zwischen Eisengasse und Zentralstrasse
· Unionsgasse zwischen Adam-Friedrich-Molz-Gasse und Zentralstrasse
Verbot für Motorwagen und Motorräder (Signal 2.13)
· Unionsgasse ab Zentralstrasse Richtung Eisengasse
· Unionsgasse ab Eisengasse Richtung Adam-Friedrich-Molz-Gasse
· Eisengasse ab Hausnummer 19 Richtung Neuengasse
· Neuengasse ab Eisengasse Richtung Zentralstrasse
Verbot für Motorwagen und Motorräder (Signal 2.13) mit Zusatz «Zubringerdienst gestattet»
· Florastrasse ab Zentralstrasse Richtung Nidaugasse
· Neuengasse ab Zentralstrasse Richtung Eisengasse
· Neuengasse ab Eisengasse Richtung Adam-Friedrich-Molz-Gasse
· Eisengasse ab Industriegasse Richtung Neuengasse
· Adam-Friedrich-Molz-Gasse ab Mühlebrücke Richtung Unionsgasse
· Adam-Friedrich-Molz-Gasse ab Unionsgasse Richtung Neuengasse
Verbot für Motorwagen und Motorräder (Signal 2.13) mit Zusatz «ausgenommen Bus, Taxi, Fahrrad und Motorfahrrad»
· Zentralstrasse ab Zentralplatz Richtung Plänkestrasse
· Zentralplatz auf der Brücke über die Schüss Richtung Norden
Einfahrt verboten (Signal 2.02) mit Zusatz «ausgenommen Fahrrad und Motorfahrrad»
· Eisengasse ab Unionsgasse Richtung Mühlebrücke
· Adam-Friedrich-Molz-Gasse ab Unionsgasse Richtung Mühlebrücke
Einbahnstrasse mit Gegenverkehr von Radfahrern und Motorradfahrern (Signal 4.08.1)
· Eisengasse ab Mühlebrücke Richtung Unionsgasse
· Adam-Friedrich-Molz-Gasse ab Mühlebrücke Richtung Unionsgasse
Abbiegen nach rechts verboten (Signal 2.42)
· Adam-Friedrich-Molz-Gasse Richtung Nidaugasse
Aufhebung:
Einfahrt verboten (Signal 2.02) mit Zusatz «ausgenommen Bus, Taxi und Fahrrad»
· Zentralstrasse ab Zentralplatz Richtung Plänkestrasse
· Zentralplatz auf der Brücke über die Schüss Richtung Norden
Einfahrt verboten (Signal 2.02) mit Zusatz «ausgenommen Fahrrad»
· Eisengasse ab Unionsgasse Richtung Mühlebrücke
· Adam-Friedrich-Molz-Gasse ab Unionsgasse Richtung Mühlebrücke
Einbahnstrasse mit Gegenverkehr von Radfahrern (Signal 4.08.1)
· Eisengasse ab Mühlebrücke Richtung Unionsgasse
· Adam-Friedrich-Molz-Gasse ab Mühlebrücke Richtung Unionsgasse
Allgemeines Fahrverbot in beide Richtungen (Signal 2.01) mit Zusatz «Zubringerdienst gestattet»
· Adam-Friedrich-Molz-Gasse
Verbot für Motorwagen, Motorräder und Motorfahrräder (Signal 2.14) mit Zusatz «Zubringerdienst gestattet»
· Adam-Friedrich-Molz-Gasse ab Unionsgasse Richtung Neuengasse
· Neuengasse ab Eisengasse Richtung Adam-Friedrich-Molz-Gasse
Einfahrt verboten (Signal 2.02) mit Zusatz «ausgenommen Fahrrad»
· Neuengasse ab Eisengasse Richtung Zentralstrasse
· Eisengasse ab Hausnummer 19 Richtung Neuengasse
· Unionsgasse ab Zentralstrasse Richtung Eisengasse
· Unionsgasse ab Eisengasse Richtung Adam-Friedrich-Molz-Gasse
Einbahnstrasse mit Gegenverkehr von Radfahrern (Signal 4.08.1)
· Neuengasse ab Zentralstrasse Richtung Eisengasse
· Eisengasse ab Neuengasse Richtung Industriegasse
Parkverbotsfeld (Markierung 6.23)
· Mühlebrücke 2
Parkfelder mit Parkuhr
· 1x Industriegasse
· 1x Unionsgasse
· 2x Eisengasse
Grund der Massnahmen: Erhöhung der Sicherheit aller Verkehrsteilnehmenden.
Gegen die Verfügungen kann gemäss Art. 63 Abs. 1 Bst. a und Art. 67 des kantonalen Gesetzes über die Verwaltungsrechtspflege (VRPG; BSG 155.21) innert 30 Tagen seit der Veröffentlichung schriftlich Beschwerde beim Regierungsstatthalteramt Biel/Bienne erhoben werden. Die Beschwerde ist in deutscher oder französischer Sprache abzufassen und muss einen Antrag, eine Begründung, die Angabe von Tatsachen und Beweismitteln sowie eine Unterschrift enthalten.
Diese Verfügung tritt nach dem Aufstellen der Signale in Kraft.
Direktion Bau, Energie und Umwelt - Abteilung Infrastruktur