Baupublikationen
Stadt Biel Baugesuch Nr.: 25’923 (eBau Nr.: 2024-10495 / 191126)

Bauherrschaft: Kanton Bern, Amt für Grundstücke und Gebäude, Reiterstrasse 11, 3013 Bern

Projektverfasserin: Coray Architektur GmbH, Gurzelenstrasse 5, 2502 Biel

Standort: Biel, Ländtestrasse 8, 10, 12, 14, 16, Parzellen Nrn. 2969 (BR 10311) und 8833 (BR 10312)

Bauvorhaben: Ergänzung der Umgebungsbeleuchtung auf dem Areal der Gymnasien Biel Strandboden

Zone: Bauzone 3, Bauzone K, Zone für öffentliche Nutzung (Zweckbestimmung 1 - Bildung-öff. Schulen, Kindergärten usw.)

Schutzobjekt: Unterer Quai N.N. sowie Gebäude Nrn. 8, 10, 12 und 14: K-Objekt (schützenswert)

Gewässerschutz: Zone Aμ. Massnahmen gemäss Abwasserreglement der Stadt Biel und Richtlinien AWA.

Ausnahme: Bauten und Anlagen am/im Gewässer (Art. 48 WBG)

Hinweise: Bauten und Anlagen im Gewässerraum (Art. 41c GSchV)

Auflage- und Einsprachefrist: 12. September 2024

Auflagestelle: Abteilung Stadtplanung der Stadt Biel, Zentralstrasse 49, Biel, 5. Stock. Akteneinsicht: Mo-Fr: 08:00 – 11:45 und 14:00 – 16:30 Uhr. Das Personal steht Ihnen nur am Vormittag oder auf Voranmeldung für Auskünfte und Beratung zur Verfügung.

Aufgelegte Dossiers dieser Gemeinde können öffentlich unter diesem Link während der definierten Zeitspanne eingesehen werden: https://www.portal.ebau.apps.be.ch/public-instances/191126

Einsprachestelle: Regierungsstatthalteramt Biel/Bienne, Hauptstrasse 6, Postfach 304, 2560 Nidau

Die weitere Rechtsmittelbelehrung befindet sich am Ende der Baupublikationen und gilt für dieses Baugesuch.

Regierungsstatthalteramt Biel/Bienne

https://www.portal.ebau.apps.be.ch/public-instances/191126
Baupublikationen
Stadt Biel Baugesuch Nr: BG25958 (eBau Nr. 2024-13181 / 205745)

Gesuchsteller: rueAcoeur, Karl-Neuhaus-Strasse 28, 2502 Biel/Bienne

Projektverfasser: Stauffer Architektur GmbH, Hauptstrasse 27, 2560 Nidau

Standort: Salzhausstrasse, 2503 Biel, Parzelle Nr. 25050

Bauvorhaben: Zeitlich begrenztes Abstellen eines Schmalspurbahnwagen für den gratis Bewirtung von Gästen

Zonenplan: Zone mit Planungspflicht 8.6 «A5 Anschluss Salzhausstrasse»

Schutzobjekt: Nein

Erforderliche Ausnahme(n): Keine

Gewässerschutz: GWS-Zone UB

Massnahmen gemäss Abwasserreglement der Stadt Biel und Richtlinien AWA

Auflage- und Einsprachefrist: 12.09.2024

Auflage- und Einsprachestelle: Abteilung Stadtplanung der Stadt Biel, Zentralstrasse 49, Biel,5. Stock. Akteneinsicht: Mo-Fr: 08:00 – 11:45 und 14:00 – 16:30 Uhr. Das Personal steht Ihnen Di-Do Vormittag und Mittwochnachmittag oder auf Voranmeldung für Auskünfte und Beratung zur Verfügung.

Elektronische Auflage: Das Baugesuchsdossier kann öffentlich während der Einsprachefrist ebenfalls unter folgendem Link eingesehen werden: https://www.portal.ebau.apps.be.ch/public-instances?municipality=20500

Die weitere Rechtsmittelbelehrung befindet sich am Ende der Baupublikationen und gilt für dieses Baugesuch!

Abteilung Stadtplanung der Stadt Biel

https://www.portal.ebau.apps.be.ch/public-instances?municipality=20500
Baupublikationen
Baugesuch Nr.: 25’915 (eBau Nr.: 2024-9346 / 198610)

Bauherrschaft: Stadt Biel, Direktion Bau, Energie und Umwelt, v.d. Abteilung Infrastruktur, Tiefbau, Zentralstrasse 49, 2501 Biel

Projektverfasser: Christen + Partner Ingenieure und Planer AG, Werkhofstrasse 11, 2503 Biel

Standort: Biel, Alexander-Moser-Strasse (Abschnitt Zihlplatz - Portstrasse), Parzelle Nr. 11188

Bauvorhaben: Neugestaltung Alexander-Moser-Strasse (Abschnitt Zihlplatz - Portstrasse)

Zone: Öffentlicher Verkehrsraum

Gewässerschutz: Zone üB. Massnahmen gemäss Abwasserreglement der Stadt Biel und Richtlinien AWA.

Auflage- und Einsprachefrist: 19. September 2024

Auflagestelle: Abteilung Stadtplanung der Stadt Biel, Zentralstrasse 49, Biel, 5. Stock. Akteneinsicht: Mo-Fr: 08:00 – 11:45 und 14:00 – 16:30 Uhr. Das Personal steht Ihnen nur am Vormittag oder auf Voranmeldung für Auskünfte und Beratung zur Verfügung.

Aufgelegte Dossiers dieser Gemeinde können öffentlich unter diesem Link während der definierten Zeitspanne eingesehen werden: https://www.portal.ebau.apps.be.ch/public-instances/198610

Einsprachestelle: Regierungsstatthalteramt Biel/Bienne, Hauptstrasse 6, Postfach 304, 2560 Nidau

Die weitere Rechtsmittelbelehrung befindet sich am Ende der Baupublikationen und gilt für dieses Baugesuch.

Regierungsstatthalteramt Biel/Bienne

https://www.portal.ebau.apps.be.ch/public-instances/198610
Baupublikationen
Baugesuch Nr.: 25’915 (eBau Nr.: 2024-9346 / 198610)

Bauherrschaft: Stadt Biel, Direktion Bau, Energie und Umwelt, v.d. Abteilung Infrastruktur, Tiefbau, Zentralstrasse 49, 2501 Biel

Projektverfasser: Christen + Partner Ingenieure und Planer AG, Werkhofstrasse 11, 2503 Biel

Standort: Biel, Alexander-Moser-Strasse (Abschnitt Zihlplatz - Portstrasse), Parzelle Nr. 11188

Bauvorhaben: Neugestaltung Alexander-Moser-Strasse (Abschnitt Zihlplatz - Portstrasse)

Zone: Öffentlicher Verkehrsraum

Gewässerschutz: Zone üB. Massnahmen gemäss Abwasserreglement der Stadt Biel und Richtlinien AWA.

Auflage- und Einsprachefrist: 19. September 2024

Auflagestelle: Abteilung Stadtplanung der Stadt Biel, Zentralstrasse 49, Biel, 5. Stock. Akteneinsicht: Mo-Fr: 08:00 – 11:45 und 14:00 – 16:30 Uhr. Das Personal steht Ihnen nur am Vormittag oder auf Voranmeldung für Auskünfte und Beratung zur Verfügung.

Aufgelegte Dossiers dieser Gemeinde können öffentlich unter diesem Link während der definierten Zeitspanne eingesehen werden: https://www.portal.ebau.apps.be.ch/public-instances/198610

Einsprachestelle: Regierungsstatthalteramt Biel/Bienne, Hauptstrasse 6, Postfach 304, 2560 Nidau

Die weitere Rechtsmittelbelehrung befindet sich am Ende der Baupublikationen und gilt für dieses Baugesuch.

Regierungsstatthalteramt Biel/Bienne

https://www.portal.ebau.apps.be.ch/public-instances/198610
Kantonale Behörden
Mitwirkungsverfahren

Anpassung des kantonalen Sachplans Velowegnetz – öffentliche Mitwirkung

Die vorgesehene Anpassung des kantonalen Sachplans Velowegnetz vom 3. Dezember 2014 (RRB Nr. 1436/2014) wird gemäss Artikel 58 Baugesetz (BauG, BSG 721.0) der Bevölkerung zur Mitwirkung vorgelegt. Die Auflage mit der Möglichkeit zur Mitwirkung dauert vom Montag, 12. August bis zum Mon-tag, 23. September 2024.

Alle Interessierten sind eingeladen, sich bis zum Ablauf der Auflage zu den vorgesehenen Anpassun-gen über die Plattform E-Mitwirkung zu äussern. Der Sachplan mit den vorgesehenen Anpassungen, die Begleitdokumente und der Link zur E-Mitwirkung sind ab Mitwirkungsbeginn im Internet verfügbar:

https://filesharing.bvd.be.ch/index.php/s/GaTwy8cxRKyc7pf

Die Unterlagen können zudem während den ordentlichen Bürozeiten (tlw. mit Voranmeldung) beim Tiefbauamt des Kantons Bern an folgenden Auflageorten eingesehen werden:

– TBA, Dienstleistungszentrum, Reiterstrasse 11, 3011 Bern

– TBA, Oberingenieurkreis I, Schorenstrasse 39, 3645 Gwatt (Thun) (Mo-Do VM+NM, Fr nur VM)

– TBA, Oberingenieurkreis II, Schermenweg 11, 3001 Bern (mit Voranmeldung)

– TBA, Oberingenieurkreis III, Kontrollstrasse 20, 2501 Biel

– OPC, Service pour le Jura bernois, Grand Nods 1, 2732 Loveresse (mit Voranmeldung)

– TBA, Oberingenieurkreis IV, Dunantstrasse 13, 3400 Burgdorf (mit Voranmeldung)

Die im Rahmen der Mitwirkung eingehenden Hinweise und Anliegen werden geprüft und im Mitwir-kungsbericht beantwortet. Die Anpassungen am Sachplan treten mit dem regierungsrätlichen Be-schluss in Kraft. Die Bau- und Verkehrsdirektion (BVD) wird den angepassten Sachplan Velowegnetz anschliessend veröffentlichen.

Bern, 12. August 2024
Tiefbauamt des Kantons Bern

Verschiedenes
Stipendien

Nach dem Reglement über Ausbildungsbeiträge (Reglement über die Spezialfinanzierung Stipendienfonds) gewährt die Burgergemeinde Biel an die Kosten von Aus- und Weiterbildungen nach der obligatorischen Schulpflicht Beiträge in Form von Stipendien und Darlehen. Diese Beiträge werden subsidiär zu öffentlichen Stipendien und Ausbildungsbeiträgen gewährt.  Anspruchsberechtigte sind in der Aus- oder Weiterbildung stehende Burger und Burgerinnen von Biel mit Wohnsitz in der Schweiz.  Ausbildungsbeiträge werden auf Gesuch hin für ein Jahr gesprochen. Das Gesuch ist für jedes Jahr neu einzureichen.

Bewerbungsformulare können bei der Burgergemeinde Biel, Reuchenettestrasse 129, 2504 Biel (Tel. 032 322 39 22), angefordert werden. Die Rückgabe der ausgefüllten Formulare und geforderten Beilagen hat bis spätestens 20. September 2024 zu erfolgen.  Biel/Bienne, 31. Juli 2024

Der Burgerrat