Sitzung von Mittwoch, 18. September 2024, 18.00 Uhr
Stadtratssaal in der Burg
Anwesend sind 52 Mitglieder:
Arnold Niels, Augsburger-Brom Dana, Boly Kady, Bord Pascal, Briechle Dennis, Bucher Juliet, Cacciabue Anna Louise, Celik Pir Chè, Clauss Susanne, De Maddalena Daniela, Eggli Roland, Francescutto Luca, Gerber Andreas, Gloor Yannick, Hamdaoui Mohamed, Heiniger Peter, Kilezi Ruth, Koller Levin, Leuenberger Bernhard, Loderer Benedikt, Magnin Nadia, Meier Julian, Moeschler Marie, Müller Lukas, Rindlisbacher Hugo, Rodriguez Ugolini Julian, Roquet Hervé, Roth Myriam, Rüber Stefan, Scherrer Jürg, Scheuss Urs, Schiess Christophe, Schlup Nina, Schneider Sandra, Schneider Veronika, Schor Alfred, Sprenger Titus, Steinmann Alfred, Stocker Julien, Stolz Joseline, Suter Daniel, Sutter Andreas, Tanner Anna, Tennenbaum Ruth, Tonon Ariane, Torriani Latscha Isabelle, van der Meer Marion, Wächter Olivier, Weber Philippe, Wendling Cécile, Widmer Patrick, Zumstein Joël
Entschuldigt abwesend:
Eggimann Roman, Lehmann Caroline, Maurer Stefan, Molina Franziska, Oberle Fabio, Paronitti Maurice, Varrin Océane, Wiederkehr Martin
Vertretung des Gemeinderates:
Stadtpräsident Fehr Erich
Gemeinderätinnen, Gonzalez Bassi Glenda, Pittet Natasha, Gemeinderat Feurer Beat
Entschuldigt abwesend:
Frank Lena
Vorsitz:
Stadtratspräsident Loderer Benedikt
- Neues übergeordnetes Beschaffungsrecht (IVöB 2019) / Aufhebung des Submissionsreglements / Anpassung des städtischen Rechts
Der Stadtrat von Biel, nach Kenntnisnahme vom Bericht des Gemeinderates vom 03.07.2024, gestützt auf Art. 40 Abs. 1 Ziff. 5 Bst. f der Stadtordnung vom 9. Juni 1996 (SGR 1.0-1), beschliesst:
- Das Submissionsreglement (SGR 7.3-5) wird aufgehoben.
- Der Gemeinderat wird mit dem Vollzug dieses Beschlusses beauftragt.
- Überführung Grundstücke Perimeter Esplanade vom Finanz- in das Verwaltungsvermögen
Der Stadtrat von Biel, nach Kenntnisnahme vom Bericht des Gemeinderates vom 14. August 2024, gestützt auf Art. 14 Abs. 1 Bst. a in Verbindung mit Art. 39 Abs. 1 Bst. d der Stadtordnung vom 9. Juni 1996 (SGR 1.0-1), unter Vorbehalt des fakultativen Referendums, beschliesst:
- Die Widmung vom Finanz- ins Verwaltungsvermögen der nachfolgenden Grundstück-Gruppe im Perimeter Esplanade:
Adresse/ Gebiet | Kurzbeschrieb | GB Nr. | Fläche m2 | Verkehrswert in CHF | Buchwert in CHF | NBR* 2016 in CHF | Begründung für Widmung |
Esplanade Kongresshaus | Öffentlicher Platz, unterirdische Tiefgarage, Gaskessel | 2219 | 11'388 | 3'490'000.00 | 3'069'023.10 | 1'936'919.85 | Parzelle in ZöN |
Esplanade Laure-Wyss | öffentlicher Park | 11186 | 6'031 | 405'000.00 | 1'625'331.80 | 1'026'458'65 | Parzelle in ZöN |
Silbergasse | Strassenraum | 10431 | 6'035 | 362'100.00 | 1'626'409.75 | 1'026'458.65 | Strassenraum |
Gartenstrasse | Strassenraum | 11087 | 308 | 18'480.00 | 82'735.35 | 52'215.90 | Strassenraum |
| | | | 4'275'580.00 | 6'403'500.00 | 4'041'372.70 | |
- Er genehmigt die Gutschrift des Buchgewinnes in der Höhe von CHF 1'150'022.70 in die Spezialfinanzierung Buchgewinne aus Liegenschaften des Finanzvermögens (Konto 29300.2200).
- Der Gemeinderat wird mit der Ausführung dieser Beschlüsse beauftragt und ermächtigt, den Vollzug an die zuständige Direktion zu delegieren.
Gemeindereferendum
Der unter Punkt 2 stehende Beschluss ist der Volksabstimmung zu unterbreiten, sofern es mindestens 5% der in Gemeindesachen Stimmberechtigten innert 60 Tagen seit der Publikation verlangen. Das Referendum ist bei der Stadtkanzlei Biel, Mühlebrücke 5, 2502 Biel einzureichen.
Ratssekretariat