Kehrichtabfuhr
Kehrichtabfuhr - Ihre nächsten Recyclingabfuhren:
Kreis 4: Mittwoch, 23. Oktober 2024
Kreis 3: Mittwoch, 23. Oktober 2024
Für zusätzliche Informationen konsultieren Sie bitte das Recyclinghandbuch und den Kehrichtabfuhrplan.

Machen und helfen Sie mit! Danke!

INFRASTRUKTUR BIEL - Strasseninspektorat
Polizeiwesen
Vorübergehende Verkehrsmassnahmen

Verkehrsbeschränkung auf der Kreuzung Waldrainstrasse – Krähenbergstrasse – Meisenweg, gestützt auf Art. 3 des Bundesgesetzes über den Strassen­verkehr vom 19. Dezember 1958.

Im Verkehrsknoten Waldrainstrasse – Krähenbergstrasse – Meisenweg wird der Deckbelag eingebaut.

Um die Arbeiten auszuführen, muss die Waldrainstrasse von der SBB-Brücke bis Höhe Hausnummer 18, der Meisenweg ab der Kreuzung bis Hausnummer 14a und die Krähenbergstrasse ab Höhe der Hausnummer 20 bis zur Kreuzung gesperrt werden.

Der Verkehr wird in beide Richtungen über die Madretschstrasse und den Blumenrain ins Quartier umgeleitet.

Zu Fuss bleibt die Kreuzung zu jeder Zeit passierbar.

In der Eigenheimstrasse, dem Seilerweg und der Krähenbergstrasse wird das Einbahn-Regime aufgehoben um die Zufahrten zu gewährleisten.

Dauer der Verkehrsmassnahme:

Montag, 14.10.2024 / 06.00 Uhr bis ca. Freitag, 18.10.2024 / 20.00 Uhr

Bei schlechtem Wetter werden die Arbeiten auf die Folgewoche verschoben:

Montag, 21.10.2024 / 06.00 Uhr bis ca. Freitag, 25.10.2024 / 20.00 Uhr

Die Busse werden analog zum Individualverkehr umgeleitet. Daher wird die Haltestelle «Waldrainstrasse» nicht bedient.

Die Kehrichtabfuhr ist gewährleistet.

Die erforderlichen Signale werden an Ort und Stelle gut sichtbar aufgestellt. Widerhandlungen gegen diese Verkehrsbeschränkung werden im Ordnungsbussenverfahren bzw. gemäss Art. 90 SVG geahndet.

Polizeiinspektorat Biel - Verkehrslenkung

Baupublikationen
Baugesuch Nr: BG25782 (eBau Nr. 2023-21491 / 170026)

Gesuchsteller: aXpel services, Thurgauerstrasse 117, 8152 Glattpark (Opfikon)
Projektverfasser: aXpel services, Thurgauerstrasse 117, 8152 Glattpark (Opfikon)
Standort: Alexander-Moser-Strasse 35 und 37, 2503 Biel, Parzelle Nr. 7799, 
8577
Bauvorhaben: Nachträgliches Baugesuch: Erstellen von Abstellplätzen und Velounterstand, An- und Umbau der bestehenden Garagen und Umnutzung als Lager, Änderung der Fassadenfarbe
Zonenplan: Bauzone 3, Gebäudelänge / Gebäudetiefe, generell -/15, Mischzone A, Gebiet mit Grünflächenziffer, min. 40%
Schutzobjekt: Nein
Erforderliche Ausnahme(n): Keine
Gewässerschutz: GWS-Zone üB
Massnahmen gemäss Abwasserreglement der Stadt Biel und Richtlinien AWA

Auflage- und Einsprachefrist: 14.11.2024

Auflage- und Einsprachestelle: Abteilung Stadtplanung der Stadt Biel, Zentralstrasse 49, Biel, 5. Stock. Akteneinsicht: Mo-Fr: 08:00 – 11:45 und 14:00 – 16:30 Uhr. Das Personal steht Ihnen Di-Do Vormittag und Mittwochnachmittag oder auf Voranmeldung für Auskünfte und Beratung zur  Verfügung.

Elektronische Auflage: Das Baugesuchsdossier kann öffentlich während der Einsprachefrist ebenfalls unter diesem Link eingesehen werden.

Burgergemeinden
Burgergemeinde Madretsch

Ordentliche Burgergemeindeversammlung

Samstag, 16. November 2024, um 16.00 Uhr im Alters- und Pflegeheim Cristal, Biel

Traktanden: 

  1. Genehmigung Protokoll vom 1. Juni 2024
  2. Voranschlag 2025
  3. Neuaufnahmen
  4. Verschiedenes

Madretsch, 30. September 2024

Der Burgerrat

Kehrichtabfuhr
Kehrichtabfuhr - Ihre nächsten Recyclingabfuhren:
Kreis 3: Mittwoch, 16. Oktober 2024
Kreis 1: Mittwoch, 16. Oktober 2024
Kreis 4: Mittwoch, 16. Oktober 2024
Verkaufsstelle für Container: 032 326 29 29

Für zusätzliche Informationen konsultieren Sie bitte das Recyclinghandbuch und den Kehrichtabfuhrplan.

Machen und helfen Sie mit! Danke!

INFRASTRUKTUR BIEL - Strasseninspektorat
Polizeiwesen
Vorübergehende Verkehrsmassnahmen

Verkehrsbeschränkung auf der Kreuzung Waldrainstrasse – Krähenbergstrasse – Meisenweg, gestützt auf Art. 3 des Bundesgesetzes über den Strassen­verkehr vom 19. Dezember 1958.

Im Verkehrsknoten Waldrainstrasse – Krähenbergstrasse – Meisenweg wird der Deckbelag eingebaut.

Um die Arbeiten auszuführen, muss die Waldrainstrasse von der SBB-Brücke bis Höhe Hausnummer 18, der Meisenweg ab der Kreuzung bis Hausnummer 14a und die Krähenbergstrasse ab Höhe der Hausnummer 20 bis zur Kreuzung gesperrt werden.

Der Verkehr wird in beide Richtungen über die Madretschstrasse und den Blumenrain ins Quartier umgeleitet.

Zu Fuss bleibt die Kreuzung zu jeder Zeit passierbar.

In der Eigenheimstrasse, dem Seilerweg und der Krähenbergstrasse wird das Einbahn-Regime aufgehoben um die Zufahrten zu gewährleisten.

Dauer der Verkehrsmassnahme:

Montag, 14.10.2024 / 06.00 Uhr bis ca. Freitag, 18.10.2024 / 20.00 Uhr

Bei schlechtem Wetter werden die Arbeiten auf die Folgewoche verschoben:

Montag, 21.10.2024 / 06.00 Uhr bis ca. Freitag, 25.10.2024 / 20.00 Uhr

Die Busse werden analog zum Individualverkehr umgeleitet. Daher wird die Haltestelle «Waldrainstrasse» nicht bedient.

Die Kehrichtabfuhr ist gewährleistet.

Die erforderlichen Signale werden an Ort und Stelle gut sichtbar aufgestellt. Widerhandlungen gegen diese Verkehrsbeschränkung werden im Ordnungsbussenverfahren bzw. gemäss Art. 90 SVG geahndet.

Polizeiinspektorat Biel - Verkehrslenkung

Baupublikationen
STADT BIEL Baugesuch Nr.: 25966 eBau Nr.: 2024-13576 / 186085

Gesuchsteller: Stadt Biel, Abteilung Infrastruktur, Tiefbau, Zentralstrasse 49, 2501 Biel

Projektverfasser: GHV – Biel AG, rue du Chantier 11, 2503 Biel

Bauvorhaben: Sanierung und teilweiser Wiederaufbau der Brücke über Schüss-Kanal

Standort: Biel, Zentralstrasse, Zentralplatz, Parzellen Nrn. 1752, 1979, 2341, 2439, 10094, BR 10095, BR 10096, 11276, 15009, 15010

Zonen: Öffentlicher Verkehrsraum, Gewässerraum

Schutzzone: Bundesinventar der schützenswerten Ortsbilder der Schweiz von nationaler Bedeutung (ISOS)

Profile: Erleichterung der Profilierung nach Art. 16 Abs. 3 BewD

Ausnahme: Bauten und Anlagen am/im Gewässer (Art. 48 WBG)

Hinweis: Bauten und Anlagen im Gewässerraum (Art. 41c GSchV)

Bauinventar: Baugruppe E (Biel/Bienne, Zentralplatz)

Gewässerschutz: Zone üB. Massnahmen gemäss Abwasserreglement der Stadt Biel und Richtlinien AWA.

Auflage- und Einsprachefrist: 1. November 2024

Auflageort: Abteilung Stadtplanung der Stadt Biel, Zentralstrasse 49, Biel, 5. Stock. Akteneinsicht: Mo-Fr: 08:00 – 11:45 und 14:00 – 16:30 Uhr. Das Personal steht Ihnen nur am Vormittag oder auf Voranmeldung für Auskünfte und Beratung zur Verfügung.

Aufgelegte Dossiers dieser Gemeinde können öffentlich unter diesem Link während der definierten Zeitspanne eingesehen werden: https://www.portal.ebau.apps.be.ch/public-instances/186085

Einsprachestelle: Regierungsstatthalteramt Biel/Bienne, Hauptstrasse 6, Postfach 304, 2560 Nidau

Die weitere Rechtsmittelbelehrung befindet sich am Ende der Baupublikationen und gilt für dieses Baugesuch.

Regierungsstatthalteramt Biel/Bienne

Baupublikationen
Baugesuch Nr: BG25968 (eBau Nr. 2024-13886 / 209562)

Gesuchsteller: Poli Immobilien AG, Luzernerstrasse 8, 6045 Meggen
Projektverfasser: Bauwelt Architekten AG, Cornouillerstrasse 6, 2502 Biel
Standort: Güterstrasse 27, 2502 Biel, Parzelle Nr. 2496
Bauvorhaben: Ausbau des Dachgeschosses von Mansardenzimmer und Nebenräumen in zwei 2.5-Zimmerwohnungen.
Zonenplan: Bauzone 5 (strassenseitig), Bauzone 1 (im Hof), Geschlossene Bauweise I, Hofbauweise, Mischzone B, Gebiet mit Wohnnutzungsanteil, min. 30%, Gebiet mit Erdgeschossbestimmungen
Schutzobjekt: Nein
Erforderliche Ausnahme(n): Keine
Gewässerschutz: GWS-Zone üB
Massnahmen gemäss Abwasserreglement der Stadt Biel und Richtlinien AWA

Auflage- und Einsprachefrist: 31.10.2024
Auflage- und Einsprachestelle:
Abteilung Stadtplanung der Stadt Biel, Zentralstrasse 49, Biel, 5. Stock. Akteneinsicht: Mo-Fr: 08:00 – 11:45 und 14:00 – 16:30 Uhr. Das Personal steht Ihnen Di-Do Vormittag und Mittwochnachmittag oder auf Voranmeldung für Auskünfte und Beratung zur Verfügung.

Elektronische Auflage: 
Das Baugesuchsdossier kann öffentlich während der Einsprachefrist ebenfalls unter diesem Link eingesehen werden.

Baupublikationen
Stadt Biel Baugesuch Nr.: 25'976 (eBau Nr.: 2024-14369 / 200352)

Bauherrschaft: René Lanz, Farnernstrasse 42, 3145 Niederscherli

Projektverfasser: MLG Immobilien AG, Zikadenweg 27a, 3006 Bern

Bauvorhaben: Einbau einer Café-Bar (öffentlicher Gastgewerbebetrieb mit Alkoholausschank)

Standort: Biel, Mattenstrasse 83, Parzelle Nr. 6496

Zone: Bauzone 5, annähernd geschlossene Bauweise, Mischzone B

Schutzobjekt: K-Objekt, schützenswert, Baugruppe Q (Biel/Bienne, Mattenstrasse / Brühlstrasse)

Gewässerschutz: Zone üB. Massnahmen gemäss Abwasserreglement der Stadt Biel und Richtlinien AWA.

Auflage- und Einsprachefrist: 24. Oktober 2024

Auflagestelle: Abteilung Stadtplanung der Stadt Biel, Zentralstrasse 49, Biel, 5. Stock. Akteneinsicht: Mo-Fr: 08:00 – 11:45 und 14:00 – 16:30 Uhr. Das Personal steht Ihnen nur am Vormittag oder auf Voranmeldung für Auskünfte und Beratung zur Verfügung.

Aufgelegte Dossiers dieser Gemeinde können öffentlich unter diesem Link während der definierten Zeitspanne eingesehen werden: https://www.portal.ebau.apps.be.ch/public-instances/200352

Einsprachestelle: Regierungsstatthalteramt Biel/Bienne, Hauptstrasse 6, Postfach 304, 2560 Nidau

Die weitere Rechtsmittelbelehrung befindet sich am Ende der Baupublikationen und gilt für dieses Baugesuch.

Regierungsstatthalteramt Biel/Bienne

Baupublikationen
EINWOHNERGEMEINDE EVILARD

BAUGESUCH Nr.: 2436 / 372 (eBau Nr. 2024-12307 / 208017)

Gesuchsteller: Nick Etter, Albert-Anker-Weg 16, 2502 Biel

Projektverfasser: Molari Soffer Architektur GmbH, Adam-Göuffi-Strasse 18, 2502 Biel

Standort: Am Wald 4, 2532 Magglingen, Parzelle Nr. 65 (BR 1029)

Bauvorhaben: Umbau eines bestehenden Kleinbauernhauses, Teilausbau und Umnutzung des Ökonomieteils, Einbau Luft/Wasser-Wärmepumpe

Zonenplan: Landwirtschaftszone

Ausnahmen: Art. 24 RPG: Bauen ausserhalb des Baugebietes, Unterschreiten des Strassenabstandes nach Art. 80 SG i.V.m. Art. 81 Abs. 1 und 2 SG und Art. 16 BR

Gewässerschutz: Gewässerschutzbereich Au. Massnahmen: Ableitung Abwasser in die bestehende öffentliche Kanalisation mit Anschluss an die ARA Biel

Auflage- und Einsprachefrist: 1. November 2024

Auflageort und Einsprachestelle: Bauverwaltung Evilard, route Principale 37, 2533 Evilard

Aufgelegte Dossiers können öffentlich unter diesem Link während der definierten Zeitspanne eingesehen werden: https://www.portal.ebau.apps.be.ch/public-instances?municipality=20716

Baupublikationen
EINWOHNERGEMEINDE EVILARD

BAUGESUCH Nr.: 2432 / 372 (eBau Nr. 2024-13495 / 205719)

Gesuchsteller: Anna-Barbara und Max Etter, Am Wald 3, 2532 Magglingen

Projektverfasser: Bucher Heizungen AG, Kirchackerweg 1, 3274 Hermrigen

Standort: Am Wald 3, 2532 Magglingen, Parzelle Nr. 1388 (BR 1043)

Bauvorhaben: Ersetzen der Gasheizung durch eine Luft/Wasser-Wärmepumpe

Zonenplan: Landwirtschaftszone

Ausnahmen: Art. 24 RPG: Bauen ausserhalb des Baugebietes

Gewässerschutz: Gewässerschutzbereich Au. Massnahmen: Ableitung Abwasser in die bestehende öffentliche Kanalisation mit Anschluss an die ARA Biel

Auflage- und Einsprachefrist: 1. November 2024

Auflageort und Einsprachestelle: Bauverwaltung Evilard, route Principale 37, 2533 Evilard

Aufgelegte Dossiers können öffentlich unter diesem Link während der definierten Zeitspanne eingesehen werden: https://www.portal.ebau.apps.be.ch/public-instances?municipality=20716

 

Kehrichtabfuhr
Kehrichtabfuhr - Ihre nächsten Recyclingabfuhren:
Kreis 2: Mittwoch, 9. Oktober 2024
Kreis 4: Mittwoch, 9. Oktober 2024
Kreis 3 : Montag, 7. Oktober 2024

Kreis 4: Dienstag, 8. Oktober 2024

Kreis 1: Donnerstag, 10. Oktober 2024

Kreis 2: Freitag, 11. Oktober 2024
Auf Bestellung und gegen Verrechnung.
Auf Anfrage: 032 326 29 29
Für zusätzliche Informationen konsultieren Sie bitte das Recyclinghandbuch und den Kehrichtabfuhrplan.
Machen und helfen Sie mit! Danke!

INFRASTRUKTUR BIEL - Strasseninspektorat
Stadtkanzlei
Resultate der städtischen Wahlen vom 22. September 2024

1.    Stadtpräsidium: 

Anzahl gültige Stimmen: 10 898

Absolutes Mehr: 5450

Stimmen haben erhalten: 

Gonzalez Bassi Glenda: 5348

Pittet Natasha: 4921

Diverse: 629

Gemäss Art. 40 Abs. 3 des Reglements über städtische Abstimmungen und Wahlen (SGR 1.4-1) können Frau Gonzalez Bassi und Frau Pittet am zweiten Wahlgang für das Stadtpräsidium teilnehmen, der am 24. November 2024 stattfindet. Die Kandidatinnen müssen der Stadtkanzlei bis am 7. Oktober 2024 mitteilen, ob sie für den zweiten Wahlgang kandidieren oder die Kandidatur zurückziehen (Art. 13 Abs. 2 und 3 der Verordnung über städtische Abstimmungen und Wahlen; SGR 1.4-1.1). 

2.    Gemeinderat – gewählt sind: 

Liste 02 – Bienne solidaire - die rot-grüne Kraft: Frank Lena, 5663 Stimmen; Gonzalez Bassi Glenda, 5649 Stimmen; Tanner Anna: 5510 Stimmen 

Liste 03 – BIEL/BIENNE 25: Pittet Natasha, 4892 Stimmen; Feurer Beat, 4504 Stimmen

3.    Stadtrat – gewählt sind: 

Liste 01 – Grüne / junge Grüne und Gewerkschaften: Scheuss Urs, 3659 Stimmen; Roth Myriam, 3363 Stimmen; Magnin Nadia, 3199 Stimmen; Schiess Christophe, 3183 Stimmen; Tonon Ariane, 3165 Stimmen; Rüber Stefan, 3152 Stimmen; Sprenger Titus, 3028 Stimmen; Weber Philippe, 2978 Stimmen; Stöcker Manuel, 2849 Stimmen. 

Liste 02 – PRR. Les Radicaux Romands: Paronitti Maurice, 1731 Stimmen; Bord Pascal, 1615 Stimmen; Suter Daniel, 1574 Stimmen; Varrin Océane, 1531 Stimmen. 

Liste 03 – Eidgenössisch-Demokratische Union (EDU): Müller Lukas, 436 Stimmen.

Liste 04 – SVP: Schneider Sandra, 3545 Stimmen; Widmer Patrick, 3265 Stimmen; Francescutto Luca, 3174 Stimmen; Scherrer Jürg, 3080 Stimmen; Zumstein Joel, 3072 Stimmen; Maurer Stefan, 2988 Stimmen; Wächter Olivier, 2986 Stimmen; Schneider-Stepniewski Veronika, 2982 Stimmen; De Lorenzo Bryan, 2908 Stimmen. 

Liste 05 – FDP.Die Liberalen Biel/Bienne: Wendling Cécile, 2187 Stimmen; Lindegger Reto, 2005 Stimmen; Gerber Andreas, 1788 Stimmen, Sutter Andreas, 1768 Stimmen; Leuenberger Bernhard, 1708 Stimmen. 

Liste 06 – SP, JUSO und Gewerkschaften: Koller Levin, 3641 Stimmen; Bucher Juliet, 3462 Stimmen; Rodriguez Ugolini Julián, 3301 Stimmen; Steinmann-Lebet Alfred, 3290 Stimmen; Clauss Susanne, 3284 Stimmen; Meier Julian, 3193 Stimmen; Leonarz Matilda, 3010 Stimmen; Wassmann Leona, 2995 Stimmen; Ryser Siri, 2962 Stimmen; Burri Rahel, 2937 Stimmen. 

Liste 07 – Zukunft Biel Mitte: Hamdaoui Mohamed, 2026 Stimmen; Benz Raphael, 1813 Stimmen; Urweider Vera, 1568 Stimmen; Berclaz Pascale, 1444 Stimmen. 

Liste 08 – Parti socialiste romand (PSR), JS et syndicats: Moeschler Marie, 2934 Stimmen; Roquet Hervé, 2856 Stimmen; Kilezi Ruth, 2800 Stimmen; Boly Kady, 2511 Stimmen; Schultz Moema, 2375 Stimmen; Stolz Joseline, 2330 Stimmen; Comment Rachel, 2198 Stimmen. 

Liste 09 – Evangelische Volkspartei (EVP): Gloor Yannick, 760 Stimmen; Molina Franziska, 744 Stimmen. 

Liste 10 – Partei der Arbeit (PdA): Heiniger Peter,1103 Stimmen; Augsburger-Brom Dana, 1099 Stimmen. 

Liste 12 – JUSO – Junge Linke: Schlup Nina, 1057 Stimmen; Cacciabue Anna, 943 Stimmen. 

Liste 13 – Grünliberale: Lehmann Caroline, 1744 Stimmen; Briechle Dennis, 1722 Stimmen; Eggli-Aerni Roland, 1636 Stimmen; Schlup-Eigenmann Katharina, 1578 Stimmen; Michel Tamara, 1554 Stimmen. 

 

Die detaillierten Ergebnisse der städtischen Wahlen sind auf der Webseite der Stadt Biel: www.biel-bienne.ch/wahlen oder bei der Stadtkanzlei, Mühlebrücke 5, 2502 Biel, einsehbar. 

Stadtkanzlei

 

Öffentliches Bauwesen
Einführung einer Begegnungszone im Lindequartier und weitere Verkehrsmassnahmen

Der Gemeinderat der Stadt Biel verfügt, gestützt auf Art. 3 Abs. 2 des eidgenössischen Strassenverkehrsgesetzes vom 19. Dezember 1958 (SVG; SR 741.01), auf Art. 107 Abs. 1 der eidgenössischen Signalisationsverordnung vom 5. September 1979 (SSV; SR 741.21) sowie auf Art. 42 Abs. 1 und Art. 44 Abs. 1 und 2 der kantonalen Strassenverordnung vom 29. Oktober 2008 (SV; BSG 732.111.1), mit Zustimmung des Tiefbauamts des Kantons Bern, die folgenden Verkehrsmassnahmen:

Begegnungszone (Signal 2.59.5 / 2.59.6)

·         Eigenheimstrasse

·         Finkenweg zwischen Waldrainstrasse und Seilerweg

·         Krähenbergstrasse

·         Meisenweg zwischen Waldrainstrasse und Mon-Désirweg

·         Mon-Désirweg

·         Passerellenweg zwischen Lindenweg und Krähenbergstrasse

·         Seilerweg

·         Waldrainstrasse 8 bis 16 und 38 bis 63

Fahrverbot für Motorwagen und Motorräder (Signal 2.13) Zubringerdienst gestattet

·         Eigenheimstrasse

·         Krähenbergstrasse zwischen Waldrainstrasse und Seilerweg

·         Seilerweg zwischen Krähenbergstrasse und Scheibenweg

·         Finkenweg zwischen Waldrainstrasse und Seilerweg

·         Scheibenweg zwischen Waldrainstrasse und Seilerweg

Einfahrt verboten (Signal 2.02) ausgenommen Fahrräder und Motorfahrräder

·         Eigenheimstrasse ab Finkenweg Richtung Krähenbergstrasse

·         Ab Krähenbergstrasse 8 Richtung Passerellenweg

·         Seilerweg ab Finkenweg Richtung Krähenbergstrasse

Einbahnstrasse mit Gegenverkehr von Fahrräder und Motorfahrräder (Signal 4.08.1)

·         Eigenheimstrasse ab Krähenbergstrasse Richtung Finkenweg

·         Krähenbergstrasse ab Waldrainstrasse Richtung Seilerweg und ab Passerellenweg Richtung Waldrainstrasse

Stop (Signal 3.01)

·         Krähenbergstrasse Richtung Waldrainstrasse

Fahrtrichtung rechts (Signal 2.32) ausgenommen Fahrräder und Motorfahrräder

·         Seilerweg 18

Abbiegen nach rechts verboten (Signal 2.42) ausgenommen Fahrräder und Motorfahrräder

·         Waldrainstrasse Richtung Krähenbergstrasse

Aufhebung

Parkfelder in der Blauen Zone

·         22 auf der Krähenbergstrasse

·         1 auf dem Meisenweg

·         1 auf dem Seilerweg

Einfahrt verboten (Signal 2.02)

·         Eigenheimstrasse ab Finkenweg Richtung Krähenbergstrasse

·         Seilerweg ab Finkenweg Richtung Krähenbergstrasse

Einfahrt verboten (Signal 2.02) ausgenommen Fahrräder

·         Ab Krähenbergstrasse 8 Richtung Passerellenweg

Einbahnstrasse (Signal 4.08)

·         Eigenheimstrasse ab Krähenbergstrasse Richtung Finkenweg

·         Krähenbergstrasse ab Waldrainstrasse Richtung Seilerweg

Einbahnstrasse mit Gegenverkehr von Fahrräder (Signal 4.08.1)

·         Krähenbergstrasse ab Passerellenweg Richtung Waldrainstrasse

Fahrtrichtung rechts (Signal 2.32)

·         Seilerweg 18

Grund der Massnahmen: Erhöhung der Sicherheit aller Verkehrsteilnehmenden.

Gegen die Verfügungen kann gemäss Art. 63 Abs. 1 Bst. a und Art. 67 des kantonalen Gesetzes über die Verwaltungsrechtspflege (VRPG; BSG 155.21) innert 30 Tagen seit der Veröffentlichung schriftlich Beschwerde beim Regierungsstatthalteramt Biel/Bienne erhoben werden. Die Beschwerde ist in deutscher oder französischer Sprache abzufassen und muss einen Antrag, eine Begründung, die Angabe von Tatsachen und Beweismitteln sowie eine Unterschrift enthalten.

Diese Verfügung tritt nach dem Aufstellen der Signale in Kraft.

Direktion Bau, Energie und Umwelt  / Abteilung Infrastruktur

Baupublikationen
EINWOHNERGEMEINDE EVILARD

BAUGESUCH Nr.: 2436 / 372 (eBau Nr. 2024-12307 / 208017)

Gesuchsteller: Nick Etter, Albert-Anker-Weg 16, 2502 Biel

Projektverfasser: Molari Soffer Architektur GmbH, Adam-Göuffi-Strasse 18, 2502 Biel

Standort: Am Wald 4, 2532 Magglingen, Parzelle Nr. 65 (BR 1029)

Bauvorhaben: Umbau eines bestehenden Kleinbauernhauses, Teilausbau und Umnutzung des Ökonomieteils, Einbau Luft/Wasser-Wärmepumpe

Zonenplan: Landwirtschaftszone

Ausnahmen: Art. 24 RPG: Bauen ausserhalb des Baugebietes, Unterschreiten des Strassenabstandes nach Art. 80 SG i.V.m. Art. 81 Abs. 1 und 2 SG und Art. 16 BR

Gewässerschutz: Gewässerschutzbereich Au. Massnahmen: Ableitung Abwasser in die bestehende öffentliche Kanalisation mit Anschluss an die ARA Biel

Auflage- und Einsprachefrist: 1. November 2024

Auflageort und Einsprachestelle: Bauverwaltung Evilard, route Principale 37, 2533 Evilard

Aufgelegte Dossiers können öffentlich unter diesem Link während der definierten Zeitspanne eingesehen werden: https://www.portal.ebau.apps.be.ch/public-instances?municipality=20716

Baupublikationen
EINWOHNERGEMEINDE EVILARD

BAUGESUCH Nr.: 2432 / 372 (eBau Nr. 2024-13495 / 205719)

Gesuchsteller: Anna-Barbara und Max Etter, Am Wald 3, 2532 Magglingen

Projektverfasser: Bucher Heizungen AG, Kirchackerweg 1, 3274 Hermrigen

Standort: Am Wald 3, 2532 Magglingen, Parzelle Nr. 1388 (BR 1043)

Bauvorhaben: Ersetzen der Gasheizung durch eine Luft/Wasser-Wärmepumpe

Zonenplan: Landwirtschaftszone

Ausnahmen: Art. 24 RPG: Bauen ausserhalb des Baugebietes

Gewässerschutz: Gewässerschutzbereich Au. Massnahmen: Ableitung Abwasser in die bestehende öffentliche Kanalisation mit Anschluss an die ARA Biel

Auflage- und Einsprachefrist: 1. November 2024

Auflageort und Einsprachestelle: Bauverwaltung Evilard, route Principale 37, 2533 Evilard

Aufgelegte Dossiers können öffentlich unter diesem Link während der definierten Zeitspanne eingesehen werden: https://www.portal.ebau.apps.be.ch/public-instances?municipality=20716

 

Baupublikationen
Stadt Biel Baugesuch Nr.: 25'957 (eBau Nr.: 2024-13171 / 138718)

Bauherrschaft: Alpine Immobilien AG, Sägereistrasse 25, 8152 Glattbrugg

Projektverfasser: GLS Architekten AG, Zentralstrasse 115, Postfach 493, 2503 Biel

Bauvorhaben: Ausbau Cafébar mit Alkoholausschank und Terrassen sowie integriertem Laden (öffentlicher Gastgewerbebetrieb mit Alkoholausschank und Terrasse)

Standort: Biel, Esplanade Kongresshaus 1, Parzelle Nr. 2219, 8417 und 11179

Zone: Teiländerung der baurechtlichen Teilgrundordnung „Gaswerk-Areal“ im Bereich „Esplanade“; Teiländerung der baurechtlichen Teilgrundordnung „Gaswerk-Areal“ im Bereich „Alexander-Schöni-Strasse“, Bauzone K, Zone für öffentliche Nutzungen 10-13, öffentlicher Verkehrsraum

Gewässerschutz: Zone üB. Massnahmen gemäss Abwasserreglement der Stadt Biel und Richtlinien AWA.

Auflage- und Einsprachefrist: 24. Oktober 2024

Auflagestelle: Abteilung Stadtplanung der Stadt Biel, Zentralstrasse 49, Biel, 5. Stock. Akteneinsicht: Mo-Fr: 08:00 – 11:45 und 14:00 – 16:30 Uhr. Das Personal steht Ihnen nur am Vormittag oder auf Voranmeldung für Auskünfte und Beratung zur Verfügung.

Aufgelegte Dossiers dieser Gemeinde können öffentlich unter diesem Link während der definierten Zeitspanne eingesehen werden: https://www.portal.ebau.apps.be.ch/public-instances/138718

Einsprachestelle: Regierungsstatthalteramt Biel/Bienne, Hauptstrasse 6, Postfach 304, 2560 Nidau

Die weitere Rechtsmittelbelehrung befindet sich am Ende der Baupublikationen und gilt für dieses Baugesuch.

Regierungsstatthalteramt Biel/Bienne

Baupublikationen
STADT BIEL Baugesuch Nr.: 25966 eBau Nr.: 2024-13576 / 186085

Gesuchsteller: Stadt Biel, Abteilung Infrastruktur, Tiefbau, Zentralstrasse 49, 2501 Biel

Projektverfasser: GHV – Biel AG, rue du Chantier 11, 2503 Biel

Bauvorhaben: Sanierung und teilweiser Wiederaufbau der Brücke über Schüss-Kanal

Standort: Biel, Zentralstrasse, Zentralplatz, Parzellen Nrn. 1752, 1979, 2341, 2439, 10094, BR 10095, BR 10096, 11276, 15009, 15010

Zonen: Öffentlicher Verkehrsraum, Gewässerraum

Schutzzone: Bundesinventar der schützenswerten Ortsbilder der Schweiz von nationaler Bedeutung (ISOS)

Profile: Erleichterung der Profilierung nach Art. 16 Abs. 3 BewD

Ausnahme: Bauten und Anlagen am/im Gewässer (Art. 48 WBG)

Hinweis: Bauten und Anlagen im Gewässerraum (Art. 41c GSchV)

Bauinventar: Baugruppe E (Biel/Bienne, Zentralplatz)

Gewässerschutz: Zone üB. Massnahmen gemäss Abwasserreglement der Stadt Biel und Richtlinien AWA.

Auflage- und Einsprachefrist: 1. November 2024

Auflageort: Abteilung Stadtplanung der Stadt Biel, Zentralstrasse 49, Biel, 5. Stock. Akteneinsicht: Mo-Fr: 08:00 – 11:45 und 14:00 – 16:30 Uhr. Das Personal steht Ihnen nur am Vormittag oder auf Voranmeldung für Auskünfte und Beratung zur Verfügung.

Aufgelegte Dossiers dieser Gemeinde können öffentlich unter diesem Link während der definierten Zeitspanne eingesehen werden: https://www.portal.ebau.apps.be.ch/public-instances/186085

Einsprachestelle: Regierungsstatthalteramt Biel/Bienne, Hauptstrasse 6, Postfach 304, 2560 Nidau

Die weitere Rechtsmittelbelehrung befindet sich am Ende der Baupublikationen und gilt für dieses Baugesuch.

Regierungsstatthalteramt Biel/Bienne

Baupublikationen
Baugesuch Nr: BG25968 (eBau Nr. 2024-13886 / 209562)

Gesuchsteller: Poli Immobilien AG, Luzernerstrasse 8, 6045 Meggen
Projektverfasser: Bauwelt Architekten AG, Cornouillerstrasse 6, 2502 Biel
Standort: Güterstrasse 27, 2502 Biel, Parzelle Nr. 2496
Bauvorhaben: Ausbau des Dachgeschosses von Mansardenzimmer und Nebenräumen in zwei 2.5-Zimmerwohnungen.
Zonenplan: Bauzone 5 (strassenseitig), Bauzone 1 (im Hof), Geschlossene Bauweise I, Hofbauweise, Mischzone B, Gebiet mit Wohnnutzungsanteil, min. 30%, Gebiet mit Erdgeschossbestimmungen
Schutzobjekt: Nein
Erforderliche Ausnahme(n): Keine
Gewässerschutz: GWS-Zone üB
Massnahmen gemäss Abwasserreglement der Stadt Biel und Richtlinien AWA

Auflage- und Einsprachefrist: 31.10.2024
Auflage- und Einsprachestelle:
Abteilung Stadtplanung der Stadt Biel, Zentralstrasse 49, Biel, 5. Stock. Akteneinsicht: Mo-Fr: 08:00 – 11:45 und 14:00 – 16:30 Uhr. Das Personal steht Ihnen Di-Do Vormittag und Mittwochnachmittag oder auf Voranmeldung für Auskünfte und Beratung zur Verfügung.

Elektronische Auflage: 
Das Baugesuchsdossier kann öffentlich während der Einsprachefrist ebenfalls unter diesem Link eingesehen werden.

Baupublikationen
Stadt Biel Baugesuch Nr.: 25'976 (eBau Nr.: 2024-14369 / 200352)

Bauherrschaft: René Lanz, Farnernstrasse 42, 3145 Niederscherli

Projektverfasser: MLG Immobilien AG, Zikadenweg 27a, 3006 Bern

Bauvorhaben: Einbau einer Café-Bar (öffentlicher Gastgewerbebetrieb mit Alkoholausschank)

Standort: Biel, Mattenstrasse 83, Parzelle Nr. 6496

Zone: Bauzone 5, annähernd geschlossene Bauweise, Mischzone B

Schutzobjekt: K-Objekt, schützenswert, Baugruppe Q (Biel/Bienne, Mattenstrasse / Brühlstrasse)

Gewässerschutz: Zone üB. Massnahmen gemäss Abwasserreglement der Stadt Biel und Richtlinien AWA.

Auflage- und Einsprachefrist: 24. Oktober 2024

Auflagestelle: Abteilung Stadtplanung der Stadt Biel, Zentralstrasse 49, Biel, 5. Stock. Akteneinsicht: Mo-Fr: 08:00 – 11:45 und 14:00 – 16:30 Uhr. Das Personal steht Ihnen nur am Vormittag oder auf Voranmeldung für Auskünfte und Beratung zur Verfügung.

Aufgelegte Dossiers dieser Gemeinde können öffentlich unter diesem Link während der definierten Zeitspanne eingesehen werden: https://www.portal.ebau.apps.be.ch/public-instances/200352

Einsprachestelle: Regierungsstatthalteramt Biel/Bienne, Hauptstrasse 6, Postfach 304, 2560 Nidau

Die weitere Rechtsmittelbelehrung befindet sich am Ende der Baupublikationen und gilt für dieses Baugesuch.

Regierungsstatthalteramt Biel/Bienne