Bevölkerung
Pilzkontrolle 2024

Die Pilzkontrolle der Stadt Biel findet bis am 30. November 2024 jeweils von Dienstag bis Freitag von 16.00 Uhr bis 17.00 Uhr vor dem Gebäude an der Jean-Sessler-Strasse 5 statt. Wer seine gesammelten Pilze kontrollieren lassen möchte, kann sich bei Chez Rüfi im Geschäft an der besagten Adresse melden, wo die eingesprungene Kontrollperson die Kontrolltätigkeit wahrnimmt.  

Baupublikationen
Baugesuch Nr.: 2426/372 eBau Nr.: 2024-477 / 197139

Gesuchsteller: Football Club Evilard, Sonpieu 4, 2533 Evilard

Bauherr: S&G Architecture Sàrl, route de Prêles 4, 2516 Lamboing

Bauvorhaben: Neubau unbeheizter Anbau aus Holz

Standort: Leubringen, Sonpieu 4, Parzellen Nrn. 1321 et 1042 (BR)

Zone: Zone für öffentliche Nutzung

Ausnahme: Unterschreiten des Fusswegabstandes nach Art. 80 SG i.V.m. Art. 81 Abs. 1 und 2 SG

Gewässerschutz: Zone Au. Ableitung der Abwasser in die bestehende öffentliche Kanalisation und Anschluss an ARA Biel.

Auflage- und Einsprachefrist: 5. Dezember 2024

Auflageort: Bauverwaltung Leubringen / Magglingen, route Principale 37, 2533 Leubringen.

Aufgelegte Dossiers dieser Gemeinde können öffentlich unter diesem Link während der definierten Zeitspanne eingesehen werden: https://www.portal.ebau.apps.be.ch/public-instances/197139

Einsprachestelle: Regierungsstatthalteramt Biel/Bienne, Hauptstrasse 6, Postfach 304, 2560 Nidau

Die weitere Rechtsmittelbelehrung befindet sich am Ende der Baupublikationen und gilt für dieses Baugesuch.

Regierungsstatthalteramt Biel/Bienne

Baupublikationen
Stadt Biel Baugesuch Nr.: 25'997 (eBau Nr.: 2024-16070 / 200454)

Bauherrschaft: Stadt Biel, Direktion Bau, Energie und Umwelt, v.d. Abteilung Infrastruktur, Tiefbau, Zentralstrasse 49, 2501 Biel

Projektverfasser: extrā Landschaftsarchitekten AG, Schönburgstrasse 52, 3013 Bern

Bauvorhaben: Neugestaltung Alleestrasse zwischen Mattenstrasse und Silbergasse - inkl. Aufwertung des parallel verlaufenden öffentlichen Uferbereiches, Aufhebung von 6 PKW-Parkplätzen (Blaue Zone) und 2 Car-Parkplätzen

Standort: Biel, Alleestrasse, Parzelle Nr. 5242, 15024 und 5218

Zone: Öffentlicher Verkehrsraum, Gewässer (Madretsch-Schüss)

Gewässerschutz: Zone üB. Massnahmen gemäss Abwasserreglement der Stadt Biel und Richtlinien AWA.

Ausnahme:
- Bauten und Anlagen am/im Gewässer (Art. 48 WBG)
- Eingriffe in die Ufervegetation nach Art. 18, 21 und 22 NHG und nach Art. 12, 13 und 17 NSchV

 Bauten und Anlagen im Gewässerraum (Art. 41c GSchV)

Auflage- und Einsprachefrist: 28. November 2024

Auflagestelle: Abteilung Stadtplanung der Stadt Biel, Zentralstrasse 49, Biel, 5. Stock. Akteneinsicht: Mo-Fr: 08:00 – 11:45 und 14:00 – 16:30 Uhr. Das Personal steht Ihnen nur am Vormittag oder auf Voranmeldung für Auskünfte und Beratung zur Verfügung.

Aufgelegte Dossiers dieser Gemeinde können öffentlich unter diesem Link während der definierten Zeitspanne eingesehen werden: https://www.portal.ebau.apps.be.ch/public-instances/200454

Einsprachestelle: Regierungsstatthalteramt Biel/Bienne, Hauptstrasse 6, Postfach 304, 2560 Nidau

Die weitere Rechtsmittelbelehrung befindet sich am Ende der Baupublikationen und gilt für dieses Baugesuch.

Regierungsstatthalteramt Biel/Bienne

Baupublikationen
Baugesuch Nr: BG25948 (eBau Nr. 2024-12750 / 198781)

Gesuchsteller: BM Immobilien GmbH, Längfeldweg 5, 2504 Biel/Bienne
Projektverfasser: H Architektur, Hamdije Jusufi, Falknisstrasse 4, 7205 Zizers
Standort: Büttenbergstrasse 30, 2504 Biel, Parzelle Nr. 4647
Bauvorhaben: Abbruch des Einfamilienhauses und Neubau eines Mehrfamilienhauses mit 3 Wohnungen und 5 Aussenautoabstellplätzen
Zonenplan: Bauzone 2, Mischzone A, Gebiet mit Grünflächenziffer, min. 40%
Schutzobjekt: Nein
Erforderliche Ausnahme(n): Keine
Gewässerschutz: GWS-Zone üB; Massnahmen gemäss Abwasserreglement der Stadt Biel und Richtlinien AWA

Auflage- und Einsprachefrist: 28.11.2024
Auflage- und Einsprachestelle: 
Abteilung Stadtplanung der Stadt Biel, Zentralstrasse 49, Biel, 5. Stock. Akteneinsicht: Mo-Fr: 08:00 – 11:45 und 14:00 – 16:30 Uhr. Das Personal steht Ihnen Di-Do Vormittag und Mittwochnachmittag oder auf Voranmeldung für Auskünfte und Beratung zur Verfügung. 
Elektronische Auflage:
Das Baugesuchsdossier kann öffentlich während der Einsprachefrist ebenfalls unter diesem Link eingesehen werden. 

Die weitere Rechtsmittelbelehrung befindet sich für die gedruckte Version am Ende der Baupublikationen und für die Online-Version am Anfang der Seite. Diese gilt für dieses Baugesuch.

Baupublikationen
Baugesuch Nr: BG25072

Gesuchsteller: Irene und Walter Schaeren, Schützengasse 97, 2502 Biel
Projektverfasser: baubuero.biel, Freiestrasse 24, 2502 Biel
Standort: Pilatusstrasse 21, 2502 Biel, Parzelle Nr. 3924
Bauvorhaben: Verlängerung der Baubewilligung um 2 Jahre ab 10.03.2025 für das Bauvorhaben «Gesamtsanierung der Liegenschaft; Abbruch des Dachgeschosses und Neubau eines Attikageschosses; nord-westseitige Gebäudeerweiterung; Ersatz der Ölheizung mit einer 
aussenaufgestellten Luft-/Wasserwärmepumpe»
Hinweis: Die am 07.02.2022 erteilte Baubewilligung wird am 10.03.2025 ablaufen. Gemäss Art. 42 Abs. 3 BauG kann diese jedoch um 2 Jahre verlängert werden. Einsprachen und Rechtsvorbehalte sowie allfällige Begehren um Lastenausgleich können sich nur auf die Verlängerung und nicht auf den Gegenstand der Bewilligung beziehen.
Zonenplan: Bauzone 2Gebäudelänge / Gebäudetiefe, generell 30/-Mischzone A, Gebiet mit Grünflächenziffer, min. 40%
Schutzobjekt: Nein
Erforderliche Ausnahme(n): Keine
Gewässerschutz: GWS-Zone Au, Massnahmen gemäss Abwasserreglement der Stadt Biel und 
Richtlinien AWA
Auflage- und Einsprachefrist: 05.12.2024
Auflage- und Einsprachestelle: Abteilung Stadtplanung der Stadt Biel, Zentralstrasse 49, Biel,
5. Stock. Akteneinsicht: Mo-Fr: 08:00 – 11:45 und 14:00 – 16:30 Uhr. Das Personal steht Ihnen Di-Do Vormittag und Mittwochnachmittag oder auf Voranmeldung für Auskünfte und Beratung zur 
Verfügung.
Die weitere Rechtsmittelbelehrung befindet sich für die gedruckte Version am Ende der Baupublikationen und für die Online-Version am Anfang der Seite. Diese gilt für dieses Baugesuch.

Baupublikationen
Stadt Biel Baugesuch Nr.: 26009 eBau Nr.: 2024-16592 / 210251

Gesuchsteller: Ruhat Kaplen, Muracher 12, 2542 Pieterlen

Projektverfasser: MHA architectes sàrl, route de la Fonderie 2, 1700 Fribourg

Bauvorhaben: Umnutzung Take-Away in einen öffentlichen Gastgewerbebetrieb, Einrichtung eines Lagerraums, Erweiterung der Terrasse

Standort: Biel, Kanalgasse 31, Parzellen Nrn. 1479 und 1250

Zonen: Besondere Gestaltungsperimeter "Altstadt", Mischzone B, öffentlicher Verkehrsraum

Bauinventar: K-Objekt, schützenswert, Baugruppe A

Gewässerschutz: Zone Au. Massnahmen gemäss Abwasserreglement der Stadt Biel und Richtlinien AWA.

Auflage- und Einsprachefrist: 5. Dezember 2024

Auflageort: Abteilung Stadtplanung der Stadt Biel, Zentralstrasse 49, Biel, 5. Stock. Akteneinsicht: Mo-Fr: 08:00 – 11:45 und 14:00 – 16:30 Uhr. Das Personal steht Ihnen nur am Vormittag oder auf Voranmeldung für Auskünfte und Beratung zur Verfügung.

Aufgelegte Dossiers dieser Gemeinde können öffentlich unter diesem Link während der definierten Zeitspanne eingesehen werden: https://www.portal.ebau.apps.be.ch/public-instances/210251

Einsprachestelle: Regierungsstatthalteramt Biel/Bienne, Hauptstrasse 6, Postfach 304, 2560 Nidau

Die weitere Rechtsmittelbelehrung befindet sich am Ende der Baupublikationen und gilt für dieses Baugesuch.

Regierungsstatthalteramt Biel/Bienne

Baupublikationen
STADT BIEL Baugesuch Nr.: 26014 eBau Nr.: 2024-16813 / 215370

Bauherrschaft: Energie Service Biel/Bienne, Gottstattstrasse 4, 2501 Biel

Standort: Biel, Schlösslistrasse, Parzelle Nr. 36

Bauvorhaben: Erstellen neue Fernwärmeleitungen an der Schlösslistrasse, zwischen Bözingen- und Mühlestrasse.

Zone: Öffentlicher Verkehrsraum

Bauinventar: Teilweise in der Baugruppe X (Biel/Bienne, Bözingen)

Gewässerschutz: Zone üB. Massnahmen gemäss Abwasserreglement der Stadt Biel und Richtlinien AWA.

Auflage- und Einsprachefrist: 5. Dezember 2024

Auflageort: Abteilung Stadtplanung der Stadt Biel, Zentralstrasse 49, Biel, 5. Stock. Akteneinsicht: Mo-Fr: 08:00 – 11:45 und 14:00 – 16:30 Uhr. Das Personal steht Ihnen nur am Vormittag oder auf Voranmeldung für Auskünfte und Beratung zur Verfügung.

Aufgelegte Dossiers dieser Gemeinde können öffentlich unter diesem Link während der definierten Zeitspanne eingesehen werden: https://www.portal.ebau.apps.be.ch/public-instances/215370

Einsprachestelle: Regierungsstatthalteramt Biel/Bienne, Hauptstrasse 6, Postfach 304, 2560 Nidau

Bemerkungen: Einsprachen, Rechtsverwahrungen und allfällige Begehren von Lastenausgleichsansprüchen können sich nur gegen die Projektänderung richten.

Die weitere Rechtsmittelbelehrung befindet sich am Ende der Baupublikationen und gilt für dieses Baugesuch.

Regierungsstatthalteramt Biel/Bienne

Kehrichtabfuhr
Kehrichtabfuhr - Ihre nächsten Recyclingabfuhren:
Kreis 1: Mittwoch, 6. November 2024
Kreis 2: Mittwoch, 6. November 2024
Kreis 1: Mittwoch, 6. November 2024
Kreis 3: Montag, 4. November 2024
Kreis 4: Dienstag, 5. November 2024
Kreis 1: Donnerstag, 7. November 2024
Kreis 2: Freitag, 8. November 2024
Auf Bestellung und gegen Verrechnung: 032 326 29 29
Für zusätzliche Informationen konsultieren Sie bitte das Recyclinghandbuch und den Kehrichtabfuhrplan. Machen und helfen Sie mit! Danke.
INFRASTRUKTUR BIEL / Strasseninspektorat
Soziales
6. Forum Migration und Integration

Die sechste Ausgabe des Forums Migration und Integration legt den Schwerpunkt auf das Thema Geld und Arbeit. Wir informieren und diskutieren Perspektiven und Lösungswege aus der Armut:

- Wo und wie erhalte ich Unterstützung in einer finanziellen Notlage?
- Welche Rechte und Pflichten habe ich bei der Arbeit?
- Wie finde ich eine bessere Arbeitsstelle?

Reden Sie mit!

Datum und Ort

Donnerstag, 14. November 2024, von 18.00 bis 21.00 Uhr im Kongresshaus in Biel.
Die Veranstaltung sowie die Kinderbetreuung vor Ort sind kostenlos. 

Soziales
Verfügung im Rückerstattungsverfahren von unrechtmässig bezogenen Sozialhilfeleistungen im Sinne von Art. 40 Abs. 5 Sozialhilfegesetz (SHG)

der Abteilung Soziales der Stadt Biel
betreffend Herr Andoya Peterson, Adresse unbekannt

A.     Verfügung

1.      Herr Andoya muss der Abteilung Soziales die unrechtmässig bezogenen Sozialhilfeleistungen in der Höhe von CHF 2700.– zurückerstatten.
2.      Da Herr Andoya nicht mehr von der Abteilung Soziales unterstützt wird, müssen die 23 Monatsraten von CHF 112.20 und zwei Monatsraten von CHF 59.70 direkt an die Abteilung Soziales überwiesen werden. Die erste Monatsrate wird am 01.12.2024 fällig. Wird eine geschuldete Rate nicht bezahlt, wird die gesamte Schuld sofort fällig.
3.      Sollte Herr Andoya erneut von der Abteilung Soziales unterstützt werden, so werden diese Monatsraten direkt von seinem Sozialhilfebudget abgezogen. 
4.      Diese Verfügung wird Herrn Andoya Peterson mit der Publikation im Amtlichen Anzeiger vom 29.10.2024 eröffnet.

B.   Beschwerdeverfahren

Herr Andoya hat die Möglichkeit, innert 30 Tagen ab Eröffnung dieser Verfügung beim Regierungsstatthalteramt Biel, Hauptstrasse 6, Postfach 304, 2560 Nidau, schriftlich und begründet Beschwerde zu erheben.

Abteilung Soziales / Rechtsdienst 

Camille Ding, MLaw                                                    Laura Imhof, lic. iur.
Juristin                                                                         Leiterin Spezialdienste

Bevölkerung
Pilzkontrolle 2024

Die Pilzkontrolle der Stadt Biel findet bis am 30. November 2024 jeweils von Dienstag bis Freitag von 16.00 Uhr bis 17.00 Uhr vor dem Gebäude an der Jean-Sessler-Strasse 5 statt. Wer seine gesammelten Pilze kontrollieren lassen möchte, kann sich bei Chez Rüfi im Geschäft an der besagten Adresse melden, wo die eingesprungene Kontrollperson die Kontrolltätigkeit wahrnimmt.  

Bevölkerung
Ausländerrechtlicher Bescheid: Ablehnung des Antrags auf Erteilung eines Visums für den längerfristigen Aufenthalt zum Zweck der Eheschliessung

Betrifft: Biel

Angaben zur Person
Name, Vorname: BARERA Mohamed
Nationalität: Tunesien
Geburtsdatum: 27.10.1988
Wohnort : Tunesien
Letzte bekannte Adresse: Menzel n°31, Cité Wahat, 2240 Tozeur

Die Dienststelle Einwohner- und Spezialdienste der Stadt Biel verfügt:

1.         BARERA Mohamed wird keine Aufenthaltsbewilligung erteilt.
2.         Der Antrag auf ein Visum für den längerfristigen Aufenthalt zugunsten von BARERA Mohamed wird abgelehnt.
3.         Die Gebühren belaufen sich auf 150 Franken.

Die vollständige Verfügung kann vom Betroffenen oder Personen, die ihn vertreten, bei der Dienststelle Einwohner- und Spezialdienste, Bereich Migration, Neuengasse 28, 2501 Biel angefordert werden.

Rechtsmittelbelehrung
Gegen diese Verfügung kann gemäss Art. 62 ff. VRPG binnen 30 Tagen seit Eröffnung beim Rechtsdienst der Sicherheitsdirektion des Kantons Bern, Kramgasse 20, 3011 Bern, Beschwerde erhoben werden. Diese muss einen Antrag, die Angabe von Tatsachen und Beweismittel, eine Begründung sowie die Unterschrift enthalten. Sie ist in zwei Exemplaren einzureichen und die angefochtene Verfügung ist beizulegen.

Öffentliche Sicherheit / Einwohner- und Spezialdienste

Baupublikationen
Baugesuch Nr: BG25948 (eBau Nr. 2024-12750 / 198781)

Gesuchsteller: BM Immobilien GmbH, Längfeldweg 5, 2504 Biel/Bienne
Projektverfasser: H Architektur, Hamdije Jusufi, Falknisstrasse 4, 7205 Zizers
Standort: Büttenbergstrasse 30, 2504 Biel, Parzelle Nr. 4647
Bauvorhaben: Abbruch des Einfamilienhauses und Neubau eines Mehrfamilienhauses mit 3 Wohnungen und 5 Aussenautoabstellplätzen
Zonenplan: Bauzone 2, Mischzone A, Gebiet mit Grünflächenziffer, min. 40%
Schutzobjekt: Nein
Erforderliche Ausnahme(n): Keine
Gewässerschutz: GWS-Zone üB; Massnahmen gemäss Abwasserreglement der Stadt Biel und Richtlinien AWA

Auflage- und Einsprachefrist: 28.11.2024
Auflage- und Einsprachestelle: 
Abteilung Stadtplanung der Stadt Biel, Zentralstrasse 49, Biel, 5. Stock. Akteneinsicht: Mo-Fr: 08:00 – 11:45 und 14:00 – 16:30 Uhr. Das Personal steht Ihnen Di-Do Vormittag und Mittwochnachmittag oder auf Voranmeldung für Auskünfte und Beratung zur Verfügung. 
Elektronische Auflage:
Das Baugesuchsdossier kann öffentlich während der Einsprachefrist ebenfalls unter diesem Link eingesehen werden. 

Die weitere Rechtsmittelbelehrung befindet sich für die gedruckte Version am Ende der Baupublikationen und für die Online-Version am Anfang der Seite. Diese gilt für dieses Baugesuch.

Baupublikationen
Stadt Biel Baugesuch Nr.: 25'997 (eBau Nr.: 2024-16070 / 200454)

Bauherrschaft: Stadt Biel, Direktion Bau, Energie und Umwelt, v.d. Abteilung Infrastruktur, Tiefbau, Zentralstrasse 49, 2501 Biel

Projektverfasser: extrā Landschaftsarchitekten AG, Schönburgstrasse 52, 3013 Bern

Bauvorhaben: Neugestaltung Alleestrasse zwischen Mattenstrasse und Silbergasse - inkl. Aufwertung des parallel verlaufenden öffentlichen Uferbereiches, Aufhebung von 6 PKW-Parkplätzen (Blaue Zone) und 2 Car-Parkplätzen

Standort: Biel, Alleestrasse, Parzelle Nr. 5242, 15024 und 5218

Zone: Öffentlicher Verkehrsraum, Gewässer (Madretsch-Schüss)

Gewässerschutz: Zone üB. Massnahmen gemäss Abwasserreglement der Stadt Biel und Richtlinien AWA.

Ausnahme:
- Bauten und Anlagen am/im Gewässer (Art. 48 WBG)
- Eingriffe in die Ufervegetation nach Art. 18, 21 und 22 NHG und nach Art. 12, 13 und 17 NSchV

 Bauten und Anlagen im Gewässerraum (Art. 41c GSchV)

Auflage- und Einsprachefrist: 28. November 2024

Auflagestelle: Abteilung Stadtplanung der Stadt Biel, Zentralstrasse 49, Biel, 5. Stock. Akteneinsicht: Mo-Fr: 08:00 – 11:45 und 14:00 – 16:30 Uhr. Das Personal steht Ihnen nur am Vormittag oder auf Voranmeldung für Auskünfte und Beratung zur Verfügung.

Aufgelegte Dossiers dieser Gemeinde können öffentlich unter diesem Link während der definierten Zeitspanne eingesehen werden: https://www.portal.ebau.apps.be.ch/public-instances/200454

Einsprachestelle: Regierungsstatthalteramt Biel/Bienne, Hauptstrasse 6, Postfach 304, 2560 Nidau

Die weitere Rechtsmittelbelehrung befindet sich am Ende der Baupublikationen und gilt für dieses Baugesuch.

Regierungsstatthalteramt Biel/Bienne

Burgergemeinden
Bourgeoisie d’Evilard

Assemblée bourgeoise ordinaire

Date : Vendredi, 29 novembre 2024 à 19.00 h

Lieu : Maison Communale, route Principale 37 à Evilard

Ordre du jour

1. Budget 2025 et jouissances, délibération et approbation

2. Plan financier 2025-2029, orientation

3. Divers

Le droit de prendre part aux assemblées de bourgeoisie et d’y voter peut être accordé aux bourgeoises et bourgeois de l’extérieur sur leur demande en s’adressant par écrit à la chancellerie bourgeoisiale au plus tard 3 jours avant l’assemblée. Les vices de forme peuvent être dénoncés auprès du préfet par les ayants-droit dans les 10 jours. Evilard, le 7 octobre 2024

Le conseil bourgeois

Kantonale Behörden
Neue Öffnungszeiten ab dem 01.11.2024

Die Büros des Regierungsstatthalteramtes Biel/Bienne sind ab dem 01.11.2024 wie folgt geöffnet:

                                           Vormittag                             Nachmittag
Montag                               08.00 – 11.45 h                     14.00 – 16.00 h
Dienstag                             08.00 – 11.45 h                     14.00 – 16.00 h
Mittwoch                             geschlossen                          geschlossen
Donnerstag                        08.00 – 11.45 h                     14.00 – 16.00 h
Freitag                                08.00 – 14.00 h                     durchgehend

Terminvereinbarungen können auch ausserhalb der Öffnungszeiten gemacht werden.

Regierungsstatthalteramt Biel/Bienne, Nidau

Leubringen / Évilard
Gemeindeversammlung

Montag, 2. Dezember 2024, 20.00 Uhr im Gemeindehaus

Traktanden:

  1. Protokoll der Gemeindeversammlung vom 17. Juni 2024
  2. Budget 2025 und Steueranlage – Genehmigung
  3. Diverses

Das Protokoll der Gemeindeversammlung vom 17. Juni 2024 liegt während 10 Tagen vor der Gemeinde­versammlung in der Gemeindeverwaltung öffentlich auf und kann dort eingesehen werden.

Das Budget kann bei der Finanzverwaltung eingesehen oder bezogen werden.

                                                                                                                             Der Gemeinderat

Abstimmungen - Wahlen
Eidgenössische und städtische Volksabstimmungen sowie zweiter Wahlgang für das Stadtpräsidium vom 22. bis 24. November 2024

Die Stimmberechtigten der Einwohnergemeinde Biel werden zur Stimmabgabe über folgende Vorlagen aufgerufen:

Eidgenössische Vorlagen:

  • Bundesbeschluss über den Ausbauschritt 2023
  • Änderung des Obligationenrechts (Mietrecht: Untermiete)
  • Änderung des Obligationenrechts (Mietrecht: Kündigung wegen Eigenbedarfs)
  • Änderung des Bundesgesetzes über die Krankenversicherung (KVG) (Einheitliche Finanzierung der Leistungen) 

Städtische Vorlagen:

  • Zweiter Wahlgang für das Stadtpräsidium
  • Budget 2025

Briefliche Stimmabgabe
Alle Bieler Stimmberechtigten erhalten in der Woche vom 28. Oktober 2024 das amtliche Material für die Abstimmungen und Wahlen vom 24. November 2024. Ab dem Erhalt dieser Unterlagen kann brieflich abgestimmt werden.

Das Antwortkuvert kann wie folgt abgegeben/zugestellt werden:

  • Abgabe während der Bürozeiten (8.00–12.00 Uhr; 14.00–17.00 Uhr) bei der Stadtkanzlei, Mühlebrücke 5 oder bei den Einwohner- und Spezialdiensten, Neuengasse 28;
  • Einwurf in die Briefkästen der Stadt bei der Stadtkanzlei (Mühlebrücke 5), beim Kongresshaus (Seite Silbergasse 31), bei den Einwohner- und Spezialdiensten (Neuengasse 28) sowie vor den Schulgebäuden Bözingen (Solothurnstrasse 22), Post (Poststrasse 25), Geyisried (auf der Seite Löhrenweg), Madretsch (Pianostrasse 55), Mühlefeld (La-Nicca-Weg 8) und Walkermatte (Dreiangelweg 12), bis spätestens Samstag, 23. November 2024, 10.00 Uhr.
  • Übergabe an die Post oder Einwurf in einen offiziellen Briefkasten der Post mit Eintreffen im Postfach der Stadt Biel bei der Hauptpost spätestens am Samstag, 23. November 2024. Alle Postsendungen sind zu frankieren. Nicht frankierte Postsendungen werden abgelehnt.

Nicht rechtzeitig bei der Post oder in den Briefkästen der Stadt eingelangte Stimmzettel werden nicht in die Auszählung einbezogen (Art. 7 Verordnung über die politischen Rechte; BSG 141.112).

Die Stimmabgabe an der Urne findet wie folgt statt:

Atelier Bieler Geschichte, Ring 10 (Hauptlokal):
Samstag von 9.00 bis 12.00 Uhr, Sonntag von 9.00 bis 12.00 Uhr

BFB – Bildung Formation Biel-Bienne, Robert-Walser-Platz 9:
Freitag von 18.00 bis 20.00 Uhr, Samstag von 9.00 bis 19.00 Uhr, Sonntag von 9.00 bis 12.00 Uhr.

Die Lokale Madretsch, Aula des Sekundarschulhauses, Friedweg 24, Mett, neuer Pavillon-Süd des Schulhauses, Poststrasse 25, Bözingen, Aula des Schulhauses, Solothurnstrasse 22 sind am Sonntag von 9.00 bis 12.00 Uhr geöffnet.

Die Stellvertretung bei Abstimmungen ist nicht zulässig. Die Stimmberechtigten müssen ihren Stimmrechtsausweis im Abstimmungsraum dem Stimmausschuss persönlich abgeben, ihre Stimmzettel auf der Rückseite vom Stimmausschuss abstempeln lassen und sie unter der Aufsicht des Stimmausschusses in die dafür bestimmte Urne einwerfen.

Vorbehalten bleiben die Bestimmungen der kantonalen Verordnung über die politischen Rechte (BSG 141.112):
Art. 2 Stimmabgabe von Menschen mit Behinderung
1 Stark gehbehinderte Stimmberechtigte dürfen bei nicht rollstuhlgängigen Abstimmungsräumen das nach den Vorschriften von Artikel 4 vorbereitete Antwortcouvert oder den Stimmrechtsausweis zusammen mit den Wahl- oder Stimmzetteln einer Person mit behördlicher Funktion übergeben.
2 Nicht schreibfähige Stimmberechtigte können ihre Stimmabgabe für die Wahl oder Abstimmung einer Person mit behördlicher Funktion unter gleichzeitiger Abgabe des Stimmrechtsausweises bekanntgeben. Die beauftragte Person trägt die Willensäusserung in Anwesenheit der stimmberechtigten Person in den Wahl- oder Stimmzettel ein und legt diesen entweder in das Stimmcouvert oder in die Urne.
3 Die beauftragte Person unterliegt der Geheimhaltungspflicht.

Das Stimmregister der Einwohnergemeinde Biel liegt bei der Einwohnerkontrolle, Neuengasse 28, 1. Stock, zur Einsicht öffentlich auf. Alle Stimmberechtigten haben das Recht, Einsicht in die sie betreffende Eintragung zu verlangen oder Einsprache gegen das Stimmrecht anderer oder gegen vorgenommene Streichungen zu erheben.

Diesbezügliche Begehren sind für die vorerwähnten Abstimmungsverhandlungen bis spätestens Dienstag, 19. November 2024 anzubringen. Stimmberechtigte, die im Stimmregister eingetragen sind, jedoch keine Ausweiskarte erhalten oder dieselbe verloren haben, können während der Öffnungszeiten bis Freitag, 22. November 2024, 12.00 Uhr beim Stimmregisterbüro, Neuengasse 28, 1. Stock, ein Doppel verlangen.

Die Ermittlung des Abstimmungsergebnisses findet in der Aula des Berufsbildungszentrums Biel, Wasenstrasse 7 statt.

Stimmausschuss
Der rund 70 Mitglieder zählende Stimmausschuss ist vom Gemeinderat bestimmt worden, ebenso die Leitung dieses Ausschusses. Die Namen sämtlicher Mitglieder des Ausschusses sind auf der Website der Stadt Biel unter der Rubrik «Abstimmungen und Wahlen» einsehbar.

Präsident: Herr Giovanni Sorrentini
Vizepräsidentin: Frau Hélène Steiger

Hinweis / Strafbestimmungen
Nach Artikel 282bis des Schweizerischen Strafgesetzbuches wird mit Busse bestraft, wer Stimmzettel planmässig einsammelt, ausfüllt oder ändert oder wer derartige Stimmzettel verteilt.

Baupublikationen
Baugesuch Nr: BG25782 (eBau Nr. 2023-21491 / 170026)

Gesuchsteller: aXpel services, Thurgauerstrasse 117, 8152 Glattpark (Opfikon)
Projektverfasser: aXpel services, Thurgauerstrasse 117, 8152 Glattpark (Opfikon)
Standort: Alexander-Moser-Strasse 35 und 37, 2503 Biel, Parzelle Nr. 7799, 
8577
Bauvorhaben: Nachträgliches Baugesuch: Erstellen von Abstellplätzen und Velounterstand, An- und Umbau der bestehenden Garagen und Umnutzung als Lager, Änderung der Fassadenfarbe
Zonenplan: Bauzone 3, Gebäudelänge / Gebäudetiefe, generell -/15, Mischzone A, Gebiet mit Grünflächenziffer, min. 40%
Schutzobjekt: Nein
Erforderliche Ausnahme(n): Keine
Gewässerschutz: GWS-Zone üB
Massnahmen gemäss Abwasserreglement der Stadt Biel und Richtlinien AWA

Auflage- und Einsprachefrist: 14.11.2024

Auflage- und Einsprachestelle: Abteilung Stadtplanung der Stadt Biel, Zentralstrasse 49, Biel, 5. Stock. Akteneinsicht: Mo-Fr: 08:00 – 11:45 und 14:00 – 16:30 Uhr. Das Personal steht Ihnen Di-Do Vormittag und Mittwochnachmittag oder auf Voranmeldung für Auskünfte und Beratung zur  Verfügung.

Elektronische Auflage: Das Baugesuchsdossier kann öffentlich während der Einsprachefrist ebenfalls unter diesem Link eingesehen werden.

Burgergemeinden
E I N L A D U N G

zur ordentlichen Burgergemeindeversammlung

Montag, 25. November 2024, 18.00 Uhr,
in der Résidence au Lac, Aarbergstrasse 54, Biel

T r a k t a n d e n :

  1. Begrüssung und Organisatorisches
  2. Einburgerung
  3. Jungburgerinnen- und Jungburgerehrung Jahrgang 2006
  4. Budget 2025
  5. Liegenschaften, Kompetenzgrenze des Burgerrates für 2025 über
    Rechtsgeschäfte gem. Art. 132 des Organisationsreglements
  6. Wahlen für die Amtsperiode 2025 – 2028
  7. Informationen
  8. Verschiedenes

Nach der Versammlung sind Sie herzlich zu einem Apero riche eingeladen.

 

Das Protokoll der letzten Burgergemeindeversammlung und das Budget 2025 liegen
30 Tage vor der Versammlung im Sekretariat an der Reuchenettestrasse 129, Biel zur Einsichtnahme auf.

 

 

Der Burgerratspräsident:

 

Dieter Haas

 

 

 

Biel/Bienne, den 22. Oktober 2024