Baupublikationen
Stadt Biel Baugesuch Nr.: 26'032 (eBau Nr.: 2024-18249 / 215220)

Bauherrschaft: Stiftung für Betagtenwohnungen, Daniel Stäheli, Zentralstrasse 60, 2501 Biel

Projektverfasser: FFAD Architekten AG, Stauffacherstrasse 72, 3014 Bern

Bauvorhaben: Energetische und denkmalpflegerische Gesamtsanierung der Alterssiedlung im Ried

Standort: Biel, Paul-Robert-Weg 2, 4 und 6, Parzelle Nr. 8816 (BR8995)

Zone: Bauzone 2, Zone für öffentliche Nutzung (Zweckbestimmung 3 - Heime), Gebiet mit Grünflächenziffer, min. 40%

Schutzobjekt: K-Objekt (schützenswert, in der Baugruppe Cc – Biel/Bienne, Rebberg)

Gewässerschutz: Zone Aᵤ. Massnahmen gemäss Abwasserreglement der Stadt Biel und Richtlinien AWA.

Auflage- und Einsprachefrist: 27. Dezember 2024

Auflagestelle: Abteilung Stadtplanung der Stadt Biel, Zentralstrasse 49, Biel, 5. Stock. Akteneinsicht: Mo-Fr: 08:00 – 11:45 und 14:00 – 16:30 Uhr. Das Personal steht Ihnen nur am Vormittag oder auf Voranmeldung für Auskünfte und Beratung zur Verfügung.

Aufgelegte Dossiers dieser Gemeinde können öffentlich unter diesem Link während der definierten Zeitspanne eingesehen werden: https://www.portal.ebau.apps.be.ch/public-instances/215220

Einsprachestelle: Regierungsstatthalteramt Biel/Bienne, Hauptstrasse 6, Postfach 304, 2560 Nidau

Die weitere Rechtsmittelbelehrung befindet sich am Ende der Baupublikationen und gilt für dieses Baugesuch.

Regierungsstatthalteramt Biel/Bienne

Feuerwehr / Zivilschutz
Regiofeuerwehr Agglomeration Biel

Aufgebot und Übungsplan für das Jahr 2025 / Publikation

Beim Empfang Feuerwehr, Werkhofstrasse 8, 2503 Biel verfügbar.

Auf der Website www.biel-bienne.ch oder www.biennafire.ch sichtbar.

Abstimmungen - Wahlen
Resultate des zweiten Wahlgangs fürs Stadtpräsidium sowie der Gemeindeabstimmung vom 24. November 2024

Wahl für das Stadtpräsidium

Die Stimmberechtigten der Einwohnergemeinde Biel haben am 24. November 2024 anlässlich eines zweiten Wahlgangs Frau Glenda Gonzalez Bassi als Stadtpräsidentin für die Legislatur 2025–2028 gewählt. Sie hat 5’848 Stimmen erhalten. Frau Natasha Pittet hat 5’640 Stimmen erhalten.

Das Ergebnisprotokoll der Abstimmungsresultate kann in der Stadtkanzlei, Mühlebrücke 5, 2501 Biel eingesehen werden. Gemäss Art. 67a Abs. 1 in Verbindung mit Art. 60 Abs. 1 Bst. b des kantonalen Gesetzes über die Verwaltungsrechtspflege (VRPG) vom 23. Mai 1989 ist eine allfällige Beschwerde in Wahlsachen innert 10 Tagen nach der Wahl beim Regierungsstatthalteramt des Verwaltungskreises Biel/Bienne in Nidau einzureichen.

Abstimmung betreffend Budget 2025

Die Stimmberechtigten der Einwohnergemeinde Biel haben am 24. November 2024 mit 9’130 zu 2’163 Stimmen das Budget 2025 der Stadt Biel genehmigt.

Das Ergebnisprotokoll der Abstimmungsresultate kann in der Stadtkanzlei, Mühlebrücke 5, 2501 Biel eingesehen werden. Gemäss Art. 67a Abs. 2 in Verbindung mit Art. 60 Abs. 1 Bst. b des kantonalen Gesetzes über die Verwaltungsrechtspflege (VRPG) vom 23. Mai 1989 ist eine allfällige Beschwerde in Abstimmungssachen innert 30 Tagen nach der Abstimmung beim Regierungsstatthalteramt des Verwaltungskreises Biel/Bienne in Nidau einzureichen.

Stadtkanzlei

Kehrichtabfuhr
Ihre nächsten Recyclingabfuhren
Kreis 1: Mittwoch, 4. Dezember 2024
Kreis 2: Mittwoch, 4. Dezember 2024
Kreis 3: Mittwoch, 4. Dezember 2024
Verkaufsstelle für Container 032 326 29 29
Für zusätzliche Informationen konsultieren Sie bitte das Recyclinghandbuch und den Kehrichtabfuhrplan.
Stadtrat
Auszug aus den Verhandlungen des Stadtrates

Sitzung vom Mittwoch, 20. November 2024, 18.00 Uhr

Stadtratssaal in der Burg

Anwesend sind 50 Mitglieder:

Arnold Niels, Boly Kady, Bord Pascal, Bourquin Francois, Bucher Juliet, Cacciabue Anna, Celik Pir Chè, Clauss Susanne, De Maddalena Daniela, Eggli Roland, Francescutto Luca, Gerber Andreas, Gloor Yannick, Hamdaoui Mohamed, Kilezi Ruth, Lehmann Caroline, Leuenberger Bernhard, Loderer Benedikt, Magnin Nadia, Maurer Stefan, Meier Julian, Molina Franziska, Müller Lukas, Oberle Fabio, Rindlisbacher Hugo, Rodriguez Ugolini Julian, Roquet Hervé, Roth Myriam, Rüber Stefan, Scheuss Urs, Schiess Christophe, Schlup Nina, Schneider Sandra, Schor Alfred, Sprenger Titus, Steinmann Alfred, Stolz Joseline, Suter Daniel, Sutter Andreas, Sutter Liane Sina, Tanner Anna, Tennenbaum Ruth, Tonon Ariane, Torriani Latscha Isabelle, van der Meer Marion, Varrin Océane, Wächter Olivier, Weber Philippe, Wendling Cécile, Wiederkehr Martin

Entschuldigt abwesend:

Augsburger-Brom Dana, Briechle Dennis, Heiniger Peter, Koller Levin, Moeschler Marie, Paronitti Maurice, Scherrer Jürg, Schneider Veronika, Stocker Julien, Zumstein Joël

Vertretung des Gemeinderates:

Stadtpräsident Fehr Erich

Gemeinderätinnen/Gemeinderäte Feurer Beat, Frank Lena, Gonzalez Bassi Glenda,
Pittet Natasha

Entschuldigt abwesend:

-

 Vorsitz:

Stadtratspräsident Loderer Benedikt

  1. PPP Stades de Bienne / Abrechnung Verpflichtungskredit

Der Stadtrat von Biel, nach Kenntnisnahme des Berichtes des Gemeinderates vom 18.09.2024, gestützt auf Art. 40 Abs. 1 Ziff. 4 Bst. c der Stadtordnung vom 9. Juni 1996 (SGR 1.0-1), beschliesst:

  1. Die Überschreitung des Verpflichtungskredits von brutto CHF 1'926’360.52 wird genehmigt.
  2. Die Abrechnung des Verpflichtungskredits Nr. 20000.0001 «PPP Stades de Bienne» wird genehmigt.

 

  1. IT- Arbeitsplatz Stadtverwaltung / Verpflichtungskredit

Der Stadtrat von Biel, nach Kenntnisnahme vom Bericht des Gemeinderates vom 18.09.2024, gestützt auf Art. 39 Absatz 1 Buchstabe a der Stadtordnung vom 9. Juni 1996 (SGR 1.0-1), beschliesst, vorbehältlich des fakultativen Referendums:

  1. Er genehmigt für das Projekt «IT-Arbeitsplatz Stadtverwaltung» den Verpflichtungs­kredit Nr. 28010.2020 in der Höhe von CHF 4'600’000.
  2. Teuerungsbedingte Mehraufwendungen sowie Mehrkosten in Folge der Erhöhung des Mehrwertsteuersatzes gelten als genehmigt.
  3. Mit dem Vollzug wird der Gemeinderat beauftragt. Er wird ermächtigt, notwendige oder zweckmässige Projektänderungen vorzunehmen, die den Gesamtcharakter des Projektes nicht verändern. Der Gemeinderat wird ermächtigt, diese Kompetenz an die zuständige Direktion zu delegieren.

 

  1. Parzelle 440 / Einräumung einer Dienstbarkeit (sog. unselbständiges Baurecht) für Provisorien kantonaler Schulen

 

Der Stadtrat von Biel beschliesst nach Kenntnisnahme vom Bericht des Gemeinderates vom 18.09.2024, gestützt auf Art. 39 Abs. 1 lit. c in Verbindung mit Art. 14 Abs. 1 lit. a der Stadtordnung vom 9. Juni 1996 (SGR 101.1), vorbehältlich des fakultativen Referendums:

  1. Die Einräumung einer Dienstbarkeit (sog. unselbständiges Baurecht) zu Gunsten des Kantons Bern auf Biel/Bienne-Grundbuchblatt Nr. 440 gemäss Vertrag vom 7. Dezember 2021, Urschrift Nr. 7180 von Notar Rudolf Meier für die Dauer von 12 Jahren ab Grundbucheintrag mit einem festen Jahreszins von CHF 153'718.40 und einer allfälligen Verlängerung um maximal 15 Jahren. Der Kapitalwert der Einräumung der Dienstbarkeit für die maximale Dauer beträgt CHF 4'150'396.80. Die entsprechende Beschlussfassung seitens des Kantons Bern bleibt vorbehalten.
  2. Mit dem Vollzug wird der Gemeinderat beauftragt. Er wird insbesondere ermächtigt den Nachtrag zum Dienstbarkeitsvertrag im Falle einer Verkleinerung der belasteten Fläche abzuschliessen. Er wird ermächtigt, diese Kompetenz an die zuständige Direktion zu delegieren.

 

  1. «Stadtklima-Initiative Biel» / Umsetzungsvorschlag / Teilrevision Klimaschutz­reglement der Stadt Biel

Der Stadtrat von Biel, nach Kenntnisnahme vom Bericht des Gemeinderates vom 11.09.2024, gestützt auf Art. 20 Abs. 1 und 3 der Stadtordnung vom 9. Juni 1996 (SGR 1.0-1) und Art. 28 des Reglements über die Bewirtschaftung, Finanzierung und Erstellung öffentlicher Parkierungsanlagen vom 21.05.2000 (SGR 7.7-1), beschliesst:

  1. Er stimmt der «Stadtklima-Initiative Biel» zu und setzt diese gemäss den nachfolgenden Beschlüssen um:
  2. Die Teilrevision des Klimaschutzreglements der Stadt Biel, neu «Reglement für Klima­schutz und Klimaanpassung» wird genehmigt.
  3. Der Restbetrag der Spezialfinanzierung «Neue ÖV-Achse Agglomeration Biel» wird der Spezialfinanzierung «Klimaschutz und Klimaanpassung» gutgeschrieben.
  4. Das Reglement über die Spezialfinanzierung neue ÖV-Achse Agglomeration Biel (Reglement Spezialfinanzierung ÖV-Achse, RSFÖ) vom 25.06.2008 (SGR 7.6-5) wird aufgehoben.
  5. Der Spezialfinanzierung für Parkierungsanlagen werden, unter Vorbehalt des fakultativen Referendums, CHF 5'000’000 entnommen und in die Spezialfinanzierung «Klimaschutz und Klimaanpassung» eingelegt.

 

  1. Änderung Reglement ESB / Abgaben

Der Stadtrat von Biel, nach Kenntnisnahme vom Bericht des Gemeinderates vom 11.09.2024, gestützt auf Art. 14 Abs. 1 Bst. h der Stadtordnung vom 9. Juni 1996 (SGR 1.0-1), unter Vorbehalt des fakultativen Referendums, beschliesst:

  1. Das Reglement für das selbständige Gemeindeunternehmen Energie Service Biel/Bienne (ESB) vom 14. Dezember 2011 (SGR 7.4-1) wird wie folgt geändert:

Art.  6  Energieversorgung

(…)

7 Er fördert die Energieeffizienz durch geeignete Massnahmen. Der Gemeinderat be­stimmt die konkreten Massnahmen in der Leistungsvereinbarung (Art. 5 Abs. 3) unter Berücksichtigung der geltenden Gesetzgebung.

Art.  37 Elektrizität

(…)

3 Das Netznutzungsentgelt besteht

(…)

  1. aus einem Anteil der Abgaben und Leistungen an Gemeinwesen wie Kosten für die öffentliche Beleuchtung (Art. 45).

5.4 Leistungen an die Stadt

Art.  45  

(…)

2 Er weist die Aufwendungen für die öffentliche Beleuchtung nach Artikel 8, gestützt auf eine Vollkostenrechnung, aus.

Art.  45bis

1 Der ESB bezahlt der Stadt Biel für das Recht auf Benützung des öffentlichen Grun­des nach Artikel 13 im Bereich der Gasversorgung eine jährliche Abgabe von 0.7 Rappen pro Kilo­watt­stunde der aus dem Verteilnetz des ESB an die Endkundinnen und ‑kunden in der Stadt Biel aus­gespiesenen Energie. Der Gemeinderat kann die Abgabe der Preis­entwicklung nach Massgabe des Landesindexes der Konsumenten­preise anpassen. 

2 aufgehoben

3 Er belastet die Aufwendung nach Absatz 1 als Leistung an das Gemeinwesen den Kundinnen und Kunden der Gasversorgung als Bestandteil der wiederkehrenden Gebühren (Bestandteil des Netznutzungsentgelts).

 

  1. Die Änderung tritt am 1. Januar 2025 in Kraft.
  2. Der Gemeinderat wird mit dem Vollzug beauftragt.

 

Gemeindereferendum

Die unter Punkt 2,3, 4 Ziff. 5 und unter Punkt 5 stehenden Beschlüsse sind der Volksabstimmung zu unterbreiten, sofern dies mindestens 5% der in Gemeindesachen Stimmberechtigten innert 60 Tagen seit der Publikation verlangen. Das Referendum ist bei der Stadtkanzlei Biel, Mühlebrücke 5, 2502 Biel einzureichen.

Ratssekretariat

Bevölkerung
Öffnungszeiten Einwohner- und Spezialdienste

Öffentliche Sicherheit, Einwohner- und Spezialdienste:
Wegen Weiterbildung bleibt die Dienststelle Einwohner- und Spezialdienste, Neuengasse 28, am Dienstagnachmittag, 3. Dezember 2024, geschlossen.

Baupublikationen
Baugesuch Nr: BG25935 (eBau Nr. 2024-11439 / 202190)

Gesuchsteller: Zelije und Bekim Ajruli, Tscheneyweg 13, 2504 Biel/Bienne
Projektverfasser: Swiss Property Group SPG AG, Hans-Hugi-Strasse 12, 2502 Biel/Bienne
Standort: Bözingenstrasse 183, 2504 Biel, Parzelle Nr. 332
Bauvorhaben: Umbau und Umnutzung des Dachgeschosses von Mansardenzimmer zu vier Studios mit Küchen und WC/Dusche
Zonenplan: Zone mit Planungspflicht  5.1 "Bözingen Kernzonen"
Schutzobjekt: Erhaltenswertes K-Objekt in der Baugruppe X "Bözingen"
Erforderliche Ausnahme(n): Art. 22 BauG (hindernisfreies Bauen)
Gewässerschutz: GWS-Zone Au, Massnahmen gemäss Abwasserreglement der Stadt Biel und Richtlinien AWA
Auflage- und Einsprachefrist: 27.12.2024
Auflage- und Einsprachestelle: Abteilung Stadtplanung der Stadt Biel, Zentralstrasse 49, Biel,
5. Stock. Akteneinsicht: Mo-Fr: 08:00 – 11:45 und 14:00 – 16:30 Uhr. Das Personal steht Ihnen Di-Do Vormittag und Mittwochnachmittag oder auf Voranmeldung für Auskünfte und Beratung zur Verfügung.
Die Abteilung Stadtplanung ist vom 24.12.2024 Mittag bis 27.12.2024 geschlossen.
Elektronische Auflage: Das Baugesuchsdossier kann öffentlich während der Einsprachefrist ebenfalls unter folgendem Link eingesehen werden: https://www.portal.ebau.apps.be.ch/public-instances?municipality=20500
Die weitere Rechtsmittelbelehrung befindet sich für die gedruckte Version am Ende der Baupublikationen und für die Online-Version am Anfang der Seite. Diese gilt für dieses Baugesuch.

Baupublikationen
Baugesuch Nr: BG26003 (eBau Nr. 2024-16263 / 206629)

Gestützt auf Art. 26 des Dekretes über das Baubewilligungsverfahren vom 22. März 1994 erfolgt nachstehende Bekanntmachung:

Gesuchsteller:  Energie Service Biel, Gottstattstrasse 4, 2504 Biel/Bienne

Projektverfasser: a Energie AG, Clauss Dominik, Lyssstrasse 5, 3054 Schüpfen

Standort: Alleestrasse 25, 2503 Biel, Parzelle Nr. 9771

Bauvorhaben: Umbau Heizzentrale, Entfernung der bestehenden Heizkessel und Ersatz durch zwei neue Gasheizkessel

Zonenplan: Bauzone 4

Annähernd geschlossene Bauweise
Mischzone A
Schutzobjekt:   Nein

Erforderliche Ausnahme(n): Keine

Gewässerschutz: GWS-Zone üB

Massnahmen gemäss Abwasserreglement der Stadt Biel und Richtlinien AWA

Auflage- und Einsprachefrist:    27.12.2024

Auflage- und Einsprachestelle: Abteilung Stadtplanung der Stadt Biel, Zentralstrasse 49, Biel, 5. Stock. Akteneinsicht: Mo-Fr: 08:00 – 11:45 und 14:00 – 16:30 Uhr. Das Personal steht Ihnen Di-Do Vormittag und Mittwochnachmittag oder auf Voranmeldung für Auskünfte und Beratung zur Verfügung.

Die Abteilung Stadtplanung ist vom 24.12.2024 Mittag bis 27.12.2024 geschlossen.

Die weitere Rechtsmittelbelehrung befindet sich für die gedruckte Version am Ende der Baupublikationen und für die Online-Version am Anfang der Seite. Diese gilt für dieses Baugesuch.

Baupublikationen
Baugesuch Nr: BG26002 (eBau Nr. 2024-16256/ 215938)

Gestützt auf Art. 26 des Dekretes über das Baubewilligungsverfahren vom 22. März 1994 erfolgt nachstehende Bekanntmachung:

Gesuchsteller: Stiftung für Betagtenwohnungen, Zentralstrasse 60, Postfach 1120, 2501 Biel

Projektverfasser: Kollektiv Takt, Jurastrasse 3, 2502 Biel

Standort: Scholl-Strasse 14, 2504 Biel, Parzelle Nr. 8222

Bauvorhaben: Energetische Sanierung und Erneuerung der haustechnischen Anlagen

Zonenplan: Bauzone 4

Gebäudelänge / Gebäudetiefe, generell 45/12
Mischzone A
Gebiet mit Grünflächenziffer, min. 40%

Schutzobjekt: Baugruppe I (Mettstrasse / Schollstrasse)

Erforderliche Ausnahme(n): Keine

Gewässerschutz: GWS-Zone üB

Massnahmen gemäss Abwasserreglement der Stadt Biel und Richtlinien AWA

Auflage- und Einsprachefrist: 27.12.2024

Auflage- und Einsprachestelle: Abteilung Stadtplanung der Stadt Biel, Zentralstrasse 49, Biel, 5. Stock. Akteneinsicht: Mo-Fr: 08:00 – 11:45 und 14:00 – 16:30 Uhr. Das Personal steht Ihnen Di-Do Vormittag und Mittwochnachmittag oder auf Voranmeldung für Auskünfte und Beratung zur Verfügung.

Die Abteilung Stadtplanung ist während den Feiertagen vom 21.12.2024 bis 05.01.2025 geschlossen.

Baupublikationen
Stadt Biel Baugesuch Nr.: 26'032 (eBau Nr.: 2024-18249 / 215220)

Bauherrschaft: Stiftung für Betagtenwohnungen, Daniel Stäheli, Zentralstrasse 60, 2501 Biel

Projektverfasser: FFAD Architekten AG, Stauffacherstrasse 72, 3014 Bern

Bauvorhaben: Energetische und denkmalpflegerische Gesamtsanierung der Alterssiedlung im Ried

Standort: Biel, Paul-Robert-Weg 2, 4 und 6, Parzelle Nr. 8816 (BR8995)

Zone: Bauzone 2, Zone für öffentliche Nutzung (Zweckbestimmung 3 - Heime), Gebiet mit Grünflächenziffer, min. 40%

Schutzobjekt: K-Objekt (schützenswert, in der Baugruppe Cc – Biel/Bienne, Rebberg)

Gewässerschutz: Zone Aᵤ. Massnahmen gemäss Abwasserreglement der Stadt Biel und Richtlinien AWA.

Auflage- und Einsprachefrist: 27. Dezember 2024

Auflagestelle: Abteilung Stadtplanung der Stadt Biel, Zentralstrasse 49, Biel, 5. Stock. Akteneinsicht: Mo-Fr: 08:00 – 11:45 und 14:00 – 16:30 Uhr. Das Personal steht Ihnen nur am Vormittag oder auf Voranmeldung für Auskünfte und Beratung zur Verfügung.

Aufgelegte Dossiers dieser Gemeinde können öffentlich unter diesem Link während der definierten Zeitspanne eingesehen werden: https://www.portal.ebau.apps.be.ch/public-instances/215220

Einsprachestelle: Regierungsstatthalteramt Biel/Bienne, Hauptstrasse 6, Postfach 304, 2560 Nidau

Die weitere Rechtsmittelbelehrung befindet sich am Ende der Baupublikationen und gilt für dieses Baugesuch.

Regierungsstatthalteramt Biel/Bienne

Kantonale Behörden
Verkehrserschwerung

Kantonsstrasse Nr. 6 Biel-Bienne -Sonceboz und Biel-Bienne, Lienhardstrasse
Gemeinde: Biel/Bienne
430.03035 / Gehwegausbau/Umgestaltung Knoten Reuchenettestrasse-Lienhardstrasse, Biel-Bienne

Teilstrecke

Lienhardstrasse ab Tscheneyweg bis Kreuzung Reuchenettestrasse

Dauer

24. November 2024 bis 20. Dezember 2024 und ab 13. Januar 2025 bis 21. Februar 2025                                                        

Ausnahmen

keine

Verkehrsführung

Die Lienhardstrasse wird ab Tscheneyweg Richtung Reuchenettestrasse nur im Einbahnverkehr befahrbar sein.

Ein Linksabbiegen in die Lienhardstrasse von der Reuchenettestrasse her ist nicht möglich.

Es wird keine Umleitung signalisiert.

Einschränkungen

Eine halbe Fahrbahn wird für den Verkehr gesperrt.

Grund der Massnahme

Realisierung Stützmauern

Rechtliche Hinweise

Gestützt auf Art. 65 und 66 des Strassengesetz vom 4. Juni 2008 (SG, BSG 732.11) und Art. 43 der Strassenverordnung vom 29. Oktober 2008 (SV, BSG 732.111.1), wird auf dieser Kantonsstrasse die Verkehrsabwicklung erschwert.

Wir bitten die Bevölkerung um Verständnis für die unumgängliche Verkehrserschwerung.

Biel-Bienne, 8. November 2024
Tiefbauamt des Kantons Bern

Verschiedenes
Tarife und Preise für den Bezug von Erdgas des Energie Service Biel/Bienne (ESB) ab dem 1. Januar 2025

Seit dem 1. April 2018 gelten die Allgemeinen Bedingungen des Energie Service Biel/Bienne für den Anschluss und die Nutzung der Verteilnetze und die Lieferung von Erdgas (AB G). Die Tarife und Preise für den Bezug von Erdgas ab dem 1. Januar 2025 sind als Anhang in den Allgemeinen Bedingungen integriert und ersetzen die bestehenden Tarife und Preise für den Bezug von Erdgas.

Gegen diese Verfügung kann innert 30 Tagen seit Publikation beim Regierungsstatthalteramt Biel, Schloss, Hauptstrasse 6, 2560 Nidau, Beschwerde erhoben werden.

Die neuen Tarife und Preise für den Bezug Erdgas liegen ab dem 29. November 2024 beim Energie Service Biel/Bienne (ESB), Gottstattstrasse 4, 2500 Biel, zur Einsicht auf und sind auf der Homepage www.esb.ch abrufbar.

ESB

Kehrichtabfuhr
Kehrichtabfuhr - Ihre nächsten Recyclingabfuhren:
Kreis 4: Mittwoch, 27. November 2024
Kreis 3: Mittwoch, 27. November 2024
Für zusätzliche Informationen konsultieren Sie bitte das Recyclinghandbuch und den Kehrichtabfuhrplan. Machen und helfen Sie mit! Danke.
INFRASTRUKTUR BIEL / Strasseninspektorat
Gemeinderat
Informationen zum Winteranfang

Informationen zum Winteranfang

Im Hinblick auf den Winter möchten wir einige grundsätzliche Regeln in Erinnerung rufen:

• Fahrzeuge sind so zu parkieren, dass sie die Schneeräumung oder die Kehrichtabfuhr im öffentlichen Raum (auf Strassen u. Plätzen) nicht behindern.

• Die Gemeinde lehnt jegliche Verantwortung für vom Schneepflug verursachte Schäden an Fahrzeugen ab und übernimmt keine Reparaturkosten.

• Die Kehrichtsäcke sind so zu deponieren, dass sie die Schneeräumung nicht behindern.

• Es ist untersagt, den Schnee von Privatgrundstücken auf öffentliche Wege oder Plätze zu schieben.

• Die Markierungspfosten entlang den Strassen dürfen nicht verschoben werden. Wir danken Ihnen für die Einhaltung dieser Punkte.

Der Gemeinderat Evilard

Bevölkerung
Verfügung: Feststellen Erlöschen der Aufenthaltsbewilligung EU/EFTA und Einreiseverbot

Betrifft: Biel

Angaben zur Person
Name, Vorname:                  MARSZALEK Piotr Henryk
Nationalität:                          Polnische Staatsangehörigkeit
Geburtsdatum:                     22.03.1972
Wohnort:                              unbekannt   
Letzte bekannte Adresse     Zentralstrasse 2, 2502 Biel

Die Dienststelle Einwohner- und Spezialdienste der Stadt Biel verfügt:

  1. Es wird festgestellt, dass die Aufenthaltsbewilligung von MARSZALEK Piotr Henryk erloschen ist;

  2. Beim Staatssekretariat für Migration (SEM) wird ein Einreiseverbot nach Art. 67 Abs. 1 Bst. c AIG für MARSZALEK Piotr Henryk beantragt;

  3. Die Gebühr beläuft sich auf 100 Franken.

Die vollständige Verfügung kann vom Betroffenen oder von Personen, die ihn vertreten, bei der Dienststelle Einwohner- und Spezialdienste, Bereich Migration, Neuengasse 28, 2501 Biel angefordert werden.

Zusätzliche rechtliche Hinweise
Gegen diese Verfügung kann gemäss Art. 62 ff. VRPG binnen 30 Tagen seit Eröffnung beim Rechtsdienst der Sicherheitsdirektion des Kantons Bern, Kramgasse 20, 3011 Bern, Beschwerde erhoben werden. Diese muss einen Antrag, die Angabe von Tatsachen und Beweismitteln, eine Begründung sowie die Unterschrift enthalten. Sie ist in zwei Exemplaren einzureichen. Diese Verfügung sowie allfällige Beweismittel sind beizulegen.

Im Ausland lebende Personen müssen ein Zustelldomizil in der Schweiz angeben. Ansonsten kann die Zustellung unterbleiben oder durch Veröffentlichung im Amtsblatt erfolgen (Art. 15 Abs. 7 VRPG).

Öffentliche Sicherheit
Einwohner- und Spezialdienste

Bevölkerung
Öffnungszeiten Einwohner- und Spezialdienste

Öffentliche Sicherheit, Einwohner- und Spezialdienste:
Wegen Weiterbildung bleibt die Dienststelle Einwohner- und Spezialdienste, Neuengasse 28, am Dienstagnachmittag, 3. Dezember 2024, geschlossen.

Baupublikationen
Stadt Biel Baugesuch Nr.: 25'809 / 25'809-B / 25'809-C (eBau Nr.: 2023-10102 / 168661)

Bauherrschaft: Kimball AG, c/o Residenz Au Lac, Aarbergstrasse 54, 2503 Biel

Projektverfasser: :mlzd Planer GmbH, Alleestrasse 25, 2503 Biel

Standort: Biel, Aarbergstrasse 72, Parzelle Nr. Parzellen Nrn. 6891 (BR11361), 4075, 10971 (BR10972), 10957, 10879 (BR10880), 10318 (BR10319), 10284

Bauvorhaben: Neubau medizinisches Dienstleistungszentrum «Maison de la Santé»

Projektänderung: Anpassung der Gestaltung der Vorhangfassade, der Geometrie des Atriums und Grundausbaus des Gebäudes sowie Optimierung des Eisspeichers

Zonenplan: Überbauungsordnung (UeO) «Kerngebiet Masterplan Nr. 2». Das Baugesuch wurde hinsichtlich der noch zu genehmigenden Teiländerung der Überbauungsordnung «Kerngebiet Masterplan Nr. 2» (ZPP 8.5, Teilzone 8.5.3, Perimeter B) eingereicht (Genehmigungsverfahren läuft parallel)

Gewässerschutz: Zone üB. Massnahmen gemäss Abwasserreglement der Stadt Biel und Richtlinien AWA.

Hinweis: Eingriff ins Grundwasser

Schutzzone: Archäologische Schutzgebiete

Profile: Erleichterung der Profilierung nach Art. 16 Abs. 3 BewD (Infotafeln vor Ort)

Auflage- und Einsprachefrist: 12. Dezember 2024

Auflagestelle: Abteilung Stadtplanung der Stadt Biel, Zentralstrasse 49, Biel, 5. Stock. Akteneinsicht: Mo-Fr: 08:00 – 11:45 und 14:00 – 16:30 Uhr. Das Personal steht Ihnen nur am Vormittag oder auf Voranmeldung für Auskünfte und Beratung zur Verfügung.

Aufgelegte Dossiers dieser Gemeinde können öffentlich unter diesem Link während der definierten Zeitspanne eingesehen werden: https://www.portal.ebau.apps.be.ch/public-instances/168661

Einsprachestelle: Regierungsstatthalteramt Biel/Bienne, Hauptstrasse 6, Postfach 304, 2560 Nidau

Die weitere Rechtsmittelbelehrung befindet sich am Ende der Baupublikationen und gilt für dieses Baugesuch.

Regierungsstatthalteramt Biel/Bienne

Baupublikationen
Baugesuch Nr: BG26017 (eBau Nr. 2024-17188 / 214928)

Gesuchsteller: Roth Immobilien Management AG, Florastrase 30, 2502 Biel
Projektverfasser: Neutas GmbH, Spismattweg 7, 3296 Arch
Standort: Florastrasse 30, 2502 Biel, Parzelle Nr. 9422
Bauvorhaben: Ersatz bestehende Elektroheizung mit einer Luft/ Wasser Wärmepumpe auf dem Dach
Zonenplan: Bauzone 6, Geschlossene Bauweise I mit Hofbauweise, Mischzone B, Gebiet mit Erdgeschossbestimmungen, Gebiet mit Wohnnutzungsanteil, min. 40%
Schutzobjekt: Nein
Erforderliche Ausnahme(n): Keine
Gewässerschutz: GWS-Zone üB, Massnahmen gemäss Abwasserreglement der Stadt Biel und Richtlinien AWA
Auflage- und Einsprachefrist: 12.12.2024
Auflage- und Einsprachestelle: Abteilung Stadtplanung der Stadt Biel, Zentralstrasse 49, Biel,
5. Stock. Akteneinsicht: Mo-Fr: 08.00–11.45 und 14.00–16.30 Uhr. Das Personal steht Ihnen Di-Do Vormittag und Mittwochnachmittag oder auf Voranmeldung für Auskünfte und Beratung zur Verfügung.
Elektronische Auflage: Das Baugesuchsdossier kann öffentlich während der Einsprachefrist ebenfalls unter folgendem Link eingesehen werden: https://www.portal.ebau.apps.be.ch/public-instances?municipality=20500
Die weitere Rechtsmittelbelehrung befindet sich für die gedruckte Version am Ende der Baupublikationen und für die Online-Version am Anfang der Seite. Diese gilt für dieses Baugesuch.

Baupublikationen
Baugesuch Nr: BG25974 (eBau Nr. 2024-14182 / 203784)

Gesuchsteller: Denner AG, Grubenstrasse 10, 8045 Zürich
Projektverfasser: Elsasser Kälteplanung AG, Römerweg 11, 5036 Oberentfelden
Standort: Poststrasse 17B, 2502 Biel, Parzelle Nr. 4493
Bauvorhaben: Ladenfläche der Denner-Filiale wird modernisiert, ersetzen der aussenaufgestelleten Kondensatoren zur Kälteerzeugung.
Zonenplan: Zone mit Planungspflicht 3.1 «Mett-Zentrum», Überbauungsordnung «Mett-Zentrum» vom 20.08.1999, Teiländerung der Überbauungsordnung «Mett-Zentrum - Sektoren E, F, G, H und I» vom 17.04.2014 laufende Teiländerung «Mett-Zentrum, Anpassung an die BMBV»
Schutzobjekt: Nein
Erforderliche Ausnahme(n): Keine
Gewässerschutz: GWS-Zone üB, Massnahmen gemäss Abwasserreglement der Stadt Biel und Richtlinien AWA
Auflage- und Einsprachefrist: 12.12.2024
Auflage- und Einsprachestelle: Abteilung Stadtplanung der Stadt Biel, Zentralstrasse 49, Biel,
5. Stock. Akteneinsicht: Mo-Fr: 08.00–11.45 und 14.00–16.30 Uhr. Das Personal steht Ihnen Di-Do Vormittag und Mittwochnachmittag oder auf Voranmeldung für Auskünfte und Beratung zur Verfügung.
Elektronische Auflage: Das Baugesuchsdossier kann öffentlich während der Einsprachefrist ebenfalls unter folgendem Link eingesehen werden: https://www.portal.ebau.apps.be.ch/public-instances?municipality=20500
Die weitere Rechtsmittelbelehrung befindet sich für die gedruckte Version am Ende der Baupublikationen und für die Online-Version am Anfang der Seite. Diese gilt für dieses Baugesuch.

Kantonale Behörden
Verkehrserschwerung

Kantonsstrasse Nr. 6 Biel-Bienne -Sonceboz und Biel-Bienne, Lienhardstrasse
Gemeinde: Biel/Bienne
430.03035 / Gehwegausbau/Umgestaltung Knoten Reuchenettestrasse-Lienhardstrasse, Biel-Bienne

Teilstrecke

Lienhardstrasse ab Tscheneyweg bis Kreuzung Reuchenettestrasse

Dauer

24. November 2024 bis 20. Dezember 2024 und ab 13. Januar 2025 bis 21. Februar 2025                                                        

Ausnahmen

keine

Verkehrsführung

Die Lienhardstrasse wird ab Tscheneyweg Richtung Reuchenettestrasse nur im Einbahnverkehr befahrbar sein.

Ein Linksabbiegen in die Lienhardstrasse von der Reuchenettestrasse her ist nicht möglich.

Es wird keine Umleitung signalisiert.

Einschränkungen

Eine halbe Fahrbahn wird für den Verkehr gesperrt.

Grund der Massnahme

Realisierung Stützmauern

Rechtliche Hinweise

Gestützt auf Art. 65 und 66 des Strassengesetz vom 4. Juni 2008 (SG, BSG 732.11) und Art. 43 der Strassenverordnung vom 29. Oktober 2008 (SV, BSG 732.111.1), wird auf dieser Kantonsstrasse die Verkehrsabwicklung erschwert.

Wir bitten die Bevölkerung um Verständnis für die unumgängliche Verkehrserschwerung.

Biel-Bienne, 8. November 2024
Tiefbauamt des Kantons Bern